Kartoffelsalat Norddeutsche Art

Salat

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelsalat Norddeutsche Art

Beitragvon koch » So 7. Nov 2021, 15:09

Kartoffelsalat Norddeutsche Art

Menge: 5 Portionen

Für den Salat:
1 ½ Kilogramm Kartoffeln, festkochend
1 große Zwiebel
5 Gewürzgurken
1/2 Esslöffel Tafelsalz

Für das Dressing:
2 Knoblauchzehen
10 Esslöffel Gurkenwasser
½ Tasse Sojasahne (Sojacreme Cuisine)
3 Spritzer Zitronensaft
2 Esslöffel Senf, mittelscharf (oder süßen Senf)
½ Teelöffel Koriander, getrocknet
1 Teelöffel Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Dill
nach eigenem Belieben Tafelsalz

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie einmal kurz mit kaltem Wasser ab und kochen Sie die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser gar. Danach gießen Sie die Kartoffeln in ein Sieb und lassen sie abkühlen. Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie mit den Gewürzgurken in kleine Würfel. Außerdem schneiden Sie bitte die Kartoffeln in Würfel und geben sie mit den Zwiebeln und den Gurken in eine große Schüssel. Danach vermengen Sie die Zutaten bitte.

Für das Dressing mischen Sie erst die Sojasahne in einer Schüssel mit dem Gewürzgurkenwasser und dem Senf, mischen anschließend die Gewürze sowie den Zitronensaft und den abgezogenen und kleingeschnittenen Knoblauch unter. Dann geben Sie das Dressing über die Kartoffeln und vermengen die Zutaten gut.

Zum Schluss servieren Sie den Salat bitte Ihren Gästen als Vorspeise auf kleinen Salattellern.

Unser Tipp:
Wenn der Kartoffelsalat am Vortag vorbereitet wird, nehmen die Kartoffeln übrigens die Flüssigkeit vom Dressing sehr stark auf, weshalb Sie dieses möglichst kurz vor dem Servieren dazugeben sollten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salat“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste