Knoblauch-Chili-Gelee

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Knoblauch-Chili-Gelee

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 23:36

Knoblauch-Chili-Gelee

Menge: 6-7 Portion

1750g saure Äpfel
2 Knoblauchknollen; etwa
-- 25 bis 30 Zehen
10 sm Chilischoten
1 l ; Wasser
Gelierzucker


Äpfel in 2,5 Zentimeter große Stücke schneiden; nicht schälen und
entkernen.

Knoblauchzehen trennen und abziehen; der Länge nach halbieren.
Chili-schoten halbieren.

Äpfel, Knoblauch und Chili-schoten mit dem Wasser in einem Topf geben und
etwa eine Stunde dünsten, bis die Äpfel zu Mus zerfallen sind. Auf ein
dickes Tuch über eine Schüssel geben und über Nacht abtropfen lassen. Den
Saftfluss auf keinen Fall durch Drücken beschleunigen, denn dann wird der
Saft trübe.

Saft in einen sauberen Topf füllen; dabei 450 Gramm Zucker pro 550 ml
Flüssigkeit rechnen. Bei schwacher Hitze umrühren, bis der Zucker sich
aufgelöst hat. Zehn Minuten kräftig kochen lassen. Zur Probe etwas Gelee
auf einen kleinen Teller füllen; wenn es beim Abkühlen fest und bei
Berührung wellig wird, ist es fertig.

Das heiße Gelee in trockene, vorgewärmte Gläser gießen; fast bis zum Rand
füllen. Gelee-oberfläche mit einem Stück Wachspapier bedecken; Gläser mit
Zellophan oder Wachspapier verschließen, mit Band oder Gummi sichern und
an einem dunklen, kühlen, trockenen Platz lagern.

Dies ist eine sehr schmackhafte Beilage zu Braten und Aufschnitt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast