Couscous mit getrockneten Früchten (vegan)

Wertvolle Calciumquellen (Ca, eines der wichtigsten Mineralstoffe) sind zum Beispiel in grünen Gemüse (Blattspinat und Brokkoli). Aber auch mit kalziumreichen Mineralwasser können Sie versuchen Ihren täglichen bedarf zu decken.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Couscous mit getrockneten Früchten (vegan)

Beitragvon koch » Di 21. Sep 2021, 18:45

Couscous mit getrockneten Früchten (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm getrocknete Feigen
500 Milliliter Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe (vegane)
etwas Safran
1 Knoblauchzehe, durchgepresste
1 Teelöffel Gewürzpaste (Harissa, aus dem Asialaden oder aber selber machen siehe Rezept)
1 Esslöffel Kardamom
1 Zitrone, Abrieb
300 Gramm Couscous
1 Esslöffel Olivenöl
400 Gramm Kichererbsen (aus der Dose)
80 Gramm Pistazien, gehackte
4 Esslöffel Minze, gehackte

Weichen Sie die getrockneten Feigen etwa 15 Minuten in heißem Wasser ein. Dann lassen Sie die Feigen in einem Sieb abtropfen und schneiden sie in kleine Stücke. Danach kochen Sie etwas Wasser in einem Topf auf und rühren den Safran sowie den Brühwürfel ein. Anschließend geben Sie erst Knoblauch, Harissa, Kardamom und die Zitronenschale, dann den Couscous und die getrockneten Früchte in das kochende Wasser.

Anschließend ziehen Sie den Topf von der Kochstelle und lassen den Couscous mit Deckel etwa 5 Minuten quellen. Danach geben Sie das Olivenöl dazu und rühren den Couscous mit einer Gabel "fluffig". Jetzt spülen Sie die Kirchererbsen unter kaltem Wasser ab und rühren sie zusammen mit den Pistazien und der Minze unter den Couscous rühren. Zum Schluss schmecken Sie das Gericht mit Tafelsalz ab und servieren es Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Calcium (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste