Mangold-Möhrensalat mit Knoblauch-Honig-Zitronensauce, gerösteten Pinienkernen und Parmesan

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mangold-Möhrensalat mit Knoblauch-Honig-Zitronensauce, gerösteten Pinienkernen und Parmesan

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 21:04

Mangold-Möhrensalat mit Knoblauch-Honig-Zitronensauce, gerösteten Pinienkernen und Parmesan

Menge: 4 Portionen

16 Mangoldblätter, frische
4 Zehen Knoblauch
4 Möhren
4 Teelöffel Agavendicksaft
4 Teelöffel Balsamico
12 Teelöffel Olivenöl, hochwertiges
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
2 Zitronen
4 Handvoll Pinienkerne
eventuell 100 Gramm veganen Parmesan (Rezept finden Sie bei Köche-Nord.de im Forum)

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie
etwas Küchenpapier

Schälen Sie die Knoblauchzehe und hacken Sie sie mit einem großem Messer sehr fein. Dann
verrühren Sie den Agaviendicksaft mit Tafelsalz, etwas Pfeffer, dem gehacktem Knoblauch
und dem Essig in einer Schüssel und stellen die Marinade abgedeckt beiseite.

Die Pinienkerne rösten Sie jetzt in einer Pfanne ohne Fett, rühren dabei ständig, da
Pinienkerne schnell verbrennen, und nehmen sie von der Kochstelle, sobald sie braun
sind. Dann geben Sie die gerösteten Pinienkerne auf einenn großen Teller und stellen
sie zum abkühlen beiseite.

Die Mangoldblätter spülen Sie bitte gründlich ab und lassen sie auf dem Küchenkrepp abtropfen.
Dann entfernen Sie den unteren Teil der Stängel, schneiden die Blätter von den Stielen, reißen
sie in mundgerechte Stücke und geben sie in eine kleine Salatschale.

Die Stiele schneiden Sie anschließned längsseitig in mehrere Streifen und hacken die Streifen
dann quer in kleine Stückchen. Danach geben Sie die klein geschnittenen Stückchen über die
Mangoldblätter.

Nun befreien Sie die Möhre mit dem Sparschäler von der Schale, spülen die Möhren kurz kalt ab
und schneiden das untere (grüne) Ende ab. Danach schneiden Sie die Möhre in viertel und schneiden
sie dann in Scheiben. Die Möhrenscheiben geben Sie bitte auf die Mangoldblätter.

Dann pressen Sie über den Möhrenstücken den Saft einer halben Zitrone aus, damit diese ihre schöne
Farbe behalten. Außerdem gibt die Zitrone dem Salat den letzten Pfiff.

Eventuell (wenn vorhanden) hobeln Sie den Parmesan in feine Scheiben oder reiben ihn mit einer
Käsereibe. Das vorbereitete Dressing gießen Sie jetzt über den Salat und vermischen es mit dem
Salat. Dann geben Sie den Parmesan darüber und geben obenauf die gerösteten Pinienkerne.

Unser Tipp:
Dieser Salat passt hervorragend zu Pastagerichten, besonders zu Pasta mit Gemüsesoßen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast