Zwiebelkuchen (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zwiebelkuchen (vegan)

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 16:09

Zwiebelkuchen (vegan)

Menge: 1 Portion

Für den Teig:
450 Gramm weißes Mehl
220 Milliliter Wasser
50 Gramm Margarine
1 Packung Trockenhefe
etwas Tafelsalz
etwas Zucker

Für den Belag:
800 Gramm Zwiebeln
1 Esslöffel Speiseöl
3 Esslöffel Eiersatz (von RUF)
200 Milliliter Sojasahne
250 Gramm veganen Käse Gorgonzola Art (siehe Tipp)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
etwas Muskat

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor.

Dann geben Sie das Mehl, die Hefe, den Zucker und das Tafelsalz in eine Schüssel und
drücken in die Mitte eine Mulde ein. Dort geben Sie geben 220 Milliliter kaltes Wasser hinein,
fügen die Die weiche Margarine hinzu und verkneten das Ganze dann zu einem Teig. Den Teig
müssen Sie etwa eine halbe Stunde mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt ruhen.

Anschließend bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl. Dann rollen Sie den
Teig in Backblechgröße aus, legen ihn auf das Backblech und drücken Sie die Ränder nach oben
an.

Danach, für die Füllung, verquirlen Sie die Sojasahne mit dem Eiersatz und mixen das mit
einem Stabmixer. Nun schmecken Sie die Zutaten mit Muskat, Tafelsalz und Pfeffer ab.

Danach halbieren Sie die Zwiebeln und schneiden sie in Streifen. Jetzt dünsten Sie die
Zwiebeln in einer Pfanne mit heißer Margarine an. Dann nehmen Sie den Topf von der Kochstelle,
fügen die vegane Eiermasse zu und rühren alles unter. Das Ganze schmecken Sie bitte nochmal
mit den Gewürzen ab und würzen es gegebenenfalls nochmal nach.

Die Füllung geben Sie dann auf den Teig, streuen den veganen Käse (siehe Tipp) darüber und
backen den Kuchen etwa 25-30 Minuten im Backofen.

Dazu könne Sie einen gut gekühlten Weißwein oder einen Federweißen reichen (wenn Kinder mitessen
eventuell hellen Traubensaft).

Übrigens:
Das erste Produkt der Weinlese ist jedes Jahr der Federweiße. Als fruchtig-süffiges-Getränk
versüßt der Federweiße Genießern die späten Sommertage oder die frühen Herbsttage. Auf den
ersten Weinfesten des Jahres ist dieser noch gärende Rebensaft ganz besonders beliebt. Dazu
gibt es traditionell Deftiges wie Quiche, Zwiebelkuchen oder Esskastanien.

Unser Tipp:

Veganer Käse Gorgonzola Art
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast