Gurkenspaghetti-Salat mit Kürbiskernen

Vorspeiserei

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gurkenspaghetti-Salat mit Kürbiskernen

Beitragvon koch » So 12. Jul 2020, 23:04

Gurkenspaghetti-Salat mit Kürbiskernen

Menge: 4 Portionen

800 Gramm Gurken
1 große Knoblauchzehe
5 Gramm Ingwer, frisch
1 Teelöffel Tafelsalz
2 Esslöffel Balsamico, heller
1 Esslöffel Kürbiskernöl
1 Esslöffel Rapsöl
200 Gramm Schmand
20 Gramm Kürbiskerne
etwas Petersilie, gehackte

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Schälen Sie die Gurken, spülen Sie sie kurz kalt ab und schneiden
Sie die Gurken mit dem Spiralschneider zu Spaghetti. Gurken aus dem
Garten braucht brauchen Sie übrigens nicht zu schälen. Die
Knoblauchzehe hacken Sie danach fein und reiben den Ingwer ebenfalls
fein. Wir nehmen dafür eine Käsereibe, das geht damit sehr gut.

Nun mischen Sie den Balsamico gründlich, das Kürbiskernöl, das
Rapsöl, den Knoblauch, den Ingwer und das Tafelsalz in einer
Schüssel mit dem Schmand. Die Masse ist recht kompakt, aber die
Gurken geben noch viel Flüssigkeit ab, dann passt es wieder. Anschließend
mischen Sie das Ganze mit den Gurkenspaghetti und lassen den Salat
etwa 30 Minuten mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank durchziehen.

Nach der Ruhezeit rösten Sie die Kürbiskerne ohne Fett in einer
beschichteten Pfanne, bis sie anfangen zu duften und stellen sie
beiseite stellen.

Den Gurkensalat verteilen Sie jetzt bitte auf 4 Teller und bestreuen
sie mit den Kürbiskernen sowie der abgespülten und gehackten Petersilie .

Unser Tipp:
Wenn Sie den Schmand gegen 200 Gramm Sahnejoghurt (10% Fett)
austauschen, hat eine Portion nur 173 Kalorien. Ansonsten
238 Kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeiserei“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast