Flammkuchen nach Köche-Nord.de Art (1)

Lassen Sie sich inspirieren von innovativen und kreativen Flammkuchenrezepten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Flammkuchen nach Köche-Nord.de Art (1)

Beitragvon koch » Di 2. Jun 2020, 23:05

Flammkuchen nach Köche-Nord.de Art (1)

Menge: 2 Portionen

250 Gramm weißes Mehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
½ kleiner Hokkaido-Kürbis
120 Gramm Ziegenfrischkäse oder Kuhmilch-Frischkäse
80 Gramm Bauchspeck, geräuchert (Bündle)
etwas Olivenöl
200 Gramm Crème fraîche
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zimt
etwas Piment
etwas Vanille, gemahlen

Außerdem:
etwas Backpapier

Sieben Sie das Mehlmit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie langsam
das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann geben Sie
alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den Händen weiter,
bis ein glatter Teig entsteht.

Nun heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vor. Außerdem entkernen
Sie den Kürbis und hobeln ihn mit der Schale fein. Dann marinieren Sie den Kürbis
Mit etwas Olivenöl ein paar Minuten. Währenddessen schneiden Sie bitte den Bauchspeck
in feine Würfel.

Legen Sie anschließend den Flammkuchen-Teig auf ein Backblech (ausgelegt mit dem
Backpapier). Dann verrühren Sie die Crème fraîche mit dem Tafelsalz, dem Pfeffer, dem
Zimt, dem Piment sowie der Vanille und streichen die Mischung auf den Teig. Den
Kürbis verteilen Sie danach gleichmäßig auf der Creme und geben den Frischkäse in
Klecksen darüber. Anschließend verteilen Sie bitte den Bauchspeck darauf und backen
das Gericht im Backofen etwa 12 - 14 Minuten.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Flammkuchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste