Gekochter Maniokgrieß (angeregt durch ein nigerianisches Rezept, vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Erdnussöl
250 Gramm Gari
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Bringen Sie die Gemüsebrühe mit 1 Esslöffel Erdnussöl zum Kochen und würzen Sie sie mit
Salz und Pfeffer. Dann geben Sie den Gari bei ständigem Rühren mit einem Schneebesen in
den Kochtopf, damit keine Klümpchen entstehen und die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt
wird. Danach lassen Sie den Topfinhalt etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze kochen und rühren
dabei ständig weiter - da der Brei erst beim Abkühlen fest wird.
Zum Schluss füllen Sie den gekochten Maniokgrieß in vorgewärmte Schalen und lassen Ihre
Geäste beim Essen mit den Fingern kleine Bällchen formen und damit Sauce oder Suppe
auftunken.
Unser Tipp:
Gari aus der afrikanischen Küche ist ein helles Pulver, das lange lagerfähig ist. Es ist
Geschmacksneutral und leicht säuerlich.
Menge: 4 Portionen
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Erdnussöl
250 Gramm Gari
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Bringen Sie die Gemüsebrühe mit 1 Esslöffel Erdnussöl zum Kochen und würzen Sie sie mit
Salz und Pfeffer. Dann geben Sie den Gari bei ständigem Rühren mit einem Schneebesen in
den Kochtopf, damit keine Klümpchen entstehen und die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt
wird. Danach lassen Sie den Topfinhalt etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze kochen und rühren
dabei ständig weiter - da der Brei erst beim Abkühlen fest wird.
Zum Schluss füllen Sie den gekochten Maniokgrieß in vorgewärmte Schalen und lassen Ihre
Geäste beim Essen mit den Fingern kleine Bällchen formen und damit Sauce oder Suppe
auftunken.
Unser Tipp:
Gari aus der afrikanischen Küche ist ein helles Pulver, das lange lagerfähig ist. Es ist
Geschmacksneutral und leicht säuerlich.