Bohnenpaste (angeregt durch ein Rezept aus Nigeria, vegan)

Beilagen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bohnenpaste (angeregt durch ein Rezept aus Nigeria, vegan)

Beitragvon koch » Mi 5. Apr 2023, 21:39

Bohnenpaste (angeregt durch ein Rezept aus Nigeria, vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Augenbohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Zwiebel
etwas Cayennepfeffer
3 - 4 Esslöffel Rapsöl
Außerdem:
ein paar Bananenblätter oder Aluminiumfolie

Füllen Sie die Augenbohnen in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser,
bevor Sie die Bohnen 30 Minuten stehen lassen (wässern). Danach rühren Sie mit den
Händen in kaltem Wasser, bis sich alle Schalen gelöst haben. Danach gießen Sie die
Bohnen durch ein Sieb und füllen sie mit dem Bohnenkraut in einen Mixer. Anschließend
ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in grobe Würfel
und geben die Zwiebeln mit einer Prise Cayennepfeffer, etwas Salz sowie etwas Wasser in
den Mixer, bevor Sie die Zutaten zu einem Püree pürieren.
Danach erhitzen Sie das Rapsöl in einem kleinen Kochtopf und rühren es in das Püree ein.
Anschließend füllen Sie die Paste in eine Schüssel und schlagen sie mit einem
Schneebesen gut durch, bevor Sie die Paste in Bananenblätter (oder Aluminiumfolie)
einwickeln. Danach bringen Sie einen Kochtopf mit wenig Wasser zum Kochen und dünsten
die Bohnenpaste 60 Minuten bei mittlerer Hitze.

Zum Schluss nehmen Sie die Paste mit einer Schaumkelle aus dem Kochtopf, packen sie
aus, füllen die Bohnenpaste in vorgewärmte, flache Schalen und servieren sie Ihren Gästen
als Beilage.

Unser tipp:
Nach eigenem Geschmack können Sie die Paste auch noch mit veganen Garnelen,
veganem Speck (zum Beispiel von Vivera) oder gewürfelten, veganen Eiern verfeinern.
Diese Zutaten werden einfach mit der Paste vermischt und mit gedünstet.

Weiterer Tipp:
Diese Bohnenpaste lässt sich besonders gut einfrieren. Nach dem Auftauen nehmen Sie sie
aus den Bananenblättern oder Folie und schlagen sie erneut mit dem Schneebesen durch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast