Sojawürfel auf Reis nach Rindfleisch Art (vegan)

In einem Interview erwähnten der Präsident mal er möge "Rinderbraten,
Würstchen, Schnitzel, hausgemachte Koteletts oder auch gern einen
geräucherten Stör mit Zitrone und Butter". Auch dafür haben wir eine
vegane Alternative!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sojawürfel auf Reis nach Rindfleisch Art (vegan)

Beitragvon koch » So 12. Feb 2023, 21:00

Sojawürfel auf Reis nach Rindfleisch Art (vegan)
angeregt durch ein japanisches Rezept

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Zwiebeln
200 Milliliter Weißwein
100 Milliliter Wasser
500 Gramm Sojawürfel
150 Milliliter Sojasauce, helle
150 Milliliter Mirin
4 Esslöffel Zucker

Außerdem:
600 Gramm Vollkornreis, gekochter

Lassen Sie als Erstes die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem Wasser einweichen. Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut aus, um den Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab, halbieren sie sie längs und schneiden die Zwiebeln mit einem großen Küchenmesser in halbmondförmige Scheiben. Dann bringen Sie den Wein und das Wasser in einer Pfanne zum Köcheln und legen die Sojawürfel hinein. Danach schöpfen Sie den Schaum der sich bildet mit einer Schaumkelle ab.

Nach etwa 3 Minuten geben Sie die Sojasoße, das Mirin und den Zucker hinzu und lassen die Zutaten weiter garen. Nach weiteren 3 - 4 Minuten fügen Sie die Zwiebeln hinzu und lassen sie solange köcheln, bis die Sojawürfel gar und die Zwiebeln glasig sind.

Zum Schluss geben Sie den Inhalt der Pfanne auf den Reis und servieren das Gericht auf flachen vorgewärmten Tellern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Hauptspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast