Mairübchen mit Bauernbratwürste

Gemüsespezial: Mairüben Rezepte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mairübchen mit Bauernbratwürste

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 12:44

Mairübchen mit Bauernbratwürste

Zutaten für 3 Portionen


6 Bauernbratwürste
4 Mairübchen
1 Zwiebel
2 EL Rapsöl
1 EL Walnussöl
500 ml Brühe
1 TL getrocknete Suppenkräuter sgm.
Salz, Pfeffer


1 Rüben schälen und in feine Ringe hobeln oder schneiden.

2 Die Zwiebel häuten und auch in Ringe zerteilen.

3 In einem Topf das Rapsöl und das Walnussöl erhitzen. Zwiebeln darin dämpfen aber möglichst
kein Farbe nehmen lassen. Mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

4 Kurz aufkochen lassen und dann die Temperatur auf mittlere Hitze stellen. Die Suppenkräuter
untermengen und alles ca. 15 Min. köcheln lassen.

5 Mairüben zugeben und alles nochmal 10 Min. köcheln lassen. Die Rüben sollten noch etwas
Biss haben.

6 Zwischenzeitlich die Bauernbratwürste in heißem Öl braten.

7 Mairüben nochmals abschmecken und gegebennenfalls nachwürzen. Mit den Bratwürsten auf einem Teller anrichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Mairüben“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast