Chinesischer Feuertopf
Menge: 4 Portionen
300 g Rinderlende, 300 g Schweinefilet
300 g Huehnerbrustfilet, 1 sm Chinakohl
1/2 sm Blumenkohl, 5 Staudenselleriestangen
200 g Champignons; klein, 4 Fruehlingszwiebeln
2 Moehren, 2 Zwiebeln, 100 g Glasnudeln; oder Reisnudeln
1 1/2 l Huehnerbruehe, kraeftig
Die verschiedenen Fleischsorten jeweils quer zur Faser in hauchfeine
Scheibchen schneiden und getrennt nach Sorten dekorativ auf Tellern
anrichten.
Alles Gemuese vorbereiten: waschen und putzen oder schaelen.
Chinakohl quer in 3 cm breite Stuecke schneiden, Blumenkohl in kleine
Roeschen, Sellerie in 2-cm-Scheiben, Champignons in feine Blaettchen,
Fruehlingszwiebeln halbieren und in Portionsstuecke, Moehren in
streichholzfeine Streifen und Zwiebeln in Ringe teilen. Ebenfalls auf
einer grossen Platte huebsch anordnen.
Die Glasnudeln mit kochendem Wasser uebergiessen und einweichen. Falls
Sie Reisnudeln nehmen, nach Packungsangabe gar kochen.
Alle vorbereiteten Zutaten auf dem Tisch anrichten. In die Mitte einen
Feuertopf oder Fonduetopf stellen. Nun die Huehnerbruehe
hineingiessen und waehrend des ganzen Essens am Kochen halten. Jeder
Gast bereitet sich seine Mahlzeit selbst und taucht die gegarten
Bissen wahlweise in eine Sauce oder einen Dip (siehe extra Rezepte
"Soja-Dip mit Sesam", "Ingwer-Dip", "Scharfer Senf-Dip", "Chilisauce"
und "Pflaumensauce").
TIP: Die Bruehe, die waehrend des Essens immer konzentrierter wird,
verteilt man zum Schluss in Suppenschalen, reichert sie nach Belieben
mit gekochtem Reis und dem restlichen Fleisch und Gemuese an, wuerzt
sie eventuell noch mit etwas Koriandergruen und geniesst sie als
heisse Suppe, die auch noch das letzte freie Plaetzchen im Magen
angenehm fuellt.
Menge: 4 Portionen
300 g Rinderlende, 300 g Schweinefilet
300 g Huehnerbrustfilet, 1 sm Chinakohl
1/2 sm Blumenkohl, 5 Staudenselleriestangen
200 g Champignons; klein, 4 Fruehlingszwiebeln
2 Moehren, 2 Zwiebeln, 100 g Glasnudeln; oder Reisnudeln
1 1/2 l Huehnerbruehe, kraeftig
Die verschiedenen Fleischsorten jeweils quer zur Faser in hauchfeine
Scheibchen schneiden und getrennt nach Sorten dekorativ auf Tellern
anrichten.
Alles Gemuese vorbereiten: waschen und putzen oder schaelen.
Chinakohl quer in 3 cm breite Stuecke schneiden, Blumenkohl in kleine
Roeschen, Sellerie in 2-cm-Scheiben, Champignons in feine Blaettchen,
Fruehlingszwiebeln halbieren und in Portionsstuecke, Moehren in
streichholzfeine Streifen und Zwiebeln in Ringe teilen. Ebenfalls auf
einer grossen Platte huebsch anordnen.
Die Glasnudeln mit kochendem Wasser uebergiessen und einweichen. Falls
Sie Reisnudeln nehmen, nach Packungsangabe gar kochen.
Alle vorbereiteten Zutaten auf dem Tisch anrichten. In die Mitte einen
Feuertopf oder Fonduetopf stellen. Nun die Huehnerbruehe
hineingiessen und waehrend des ganzen Essens am Kochen halten. Jeder
Gast bereitet sich seine Mahlzeit selbst und taucht die gegarten
Bissen wahlweise in eine Sauce oder einen Dip (siehe extra Rezepte
"Soja-Dip mit Sesam", "Ingwer-Dip", "Scharfer Senf-Dip", "Chilisauce"
und "Pflaumensauce").
TIP: Die Bruehe, die waehrend des Essens immer konzentrierter wird,
verteilt man zum Schluss in Suppenschalen, reichert sie nach Belieben
mit gekochtem Reis und dem restlichen Fleisch und Gemuese an, wuerzt
sie eventuell noch mit etwas Koriandergruen und geniesst sie als
heisse Suppe, die auch noch das letzte freie Plaetzchen im Magen
angenehm fuellt.