Kuchen:
Namura – arabischer Grießkuchen
Menge: 1 Portion/Form
FÜR DEN TEIG:
250 Gramm Weichweizengrieß
250 Gramm Joghurt
150 Gramm Zucker
200 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Backpulver
FÜR DEN SIRUP:
200 Gramm Zucker
150 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Rosenwasser
1 Esslöffel Zitronensaft
1-2 Esslöffel Honig zum Garnieren
ZUM GARNIEREN:
Eine handvoll Pistazien
Eine handvoll Mandeln
Geben Sie für den Teig den Grieß, den Zucker, den Joghurt, das Speiseöl und das Backpulver in eine Schüssel, rühren Sie alles um und lassen Sie es etwa 30 Minuten ruhen. Wenn der Grieß dann aufgequollen ist, geben Sie ihn in eine gefettete Form und schieben sie für etwas 40 Minuten in den Backofen (bei 180 Grad Oberhitze/Unterhitze). Lassen Sie den Kuchen für etwa 15 Minuten auf der unteren Schiene und der Rest der Zeit auf der mittleren Schiene.
Währenddessen bereiten Sie den Atter (Zuckersirup) vor: Dafür geben Sie das Wasser mit dem Zucker in einen kleinen Topf und bringen die Zutaten zum Kochen bis der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Das Ganze lassen Sie bitte für etwa 3-4 Minuten kochen. Danach geben Sie den Zitronensaft und das Rosenwasser dazu und lassen das Gemisch für weitere 2-3 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr köcheln bis ein leicht dickflüssiger Sirup entsteht. Anschließend mischen Sie für die Namura extra noch 1-2 Esslöffel Honig mit in den Sirup.
Nun gießen Sie den Sirup über den noch heißen Kuchen und lassen ihn einziehen. Danach belegen Sie den Kuchen mit den Pistazien oder den Mandeln. In der Regel wird die Namura übrigens in Rauten geschnitten. Zum Schluss schneiden Sie den Kuchen in Rauten und servieren ihn Ihren Gästen.
Namura – arabischer Grießkuchen
Menge: 1 Portion/Form
FÜR DEN TEIG:
250 Gramm Weichweizengrieß
250 Gramm Joghurt
150 Gramm Zucker
200 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Backpulver
FÜR DEN SIRUP:
200 Gramm Zucker
150 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Rosenwasser
1 Esslöffel Zitronensaft
1-2 Esslöffel Honig zum Garnieren
ZUM GARNIEREN:
Eine handvoll Pistazien
Eine handvoll Mandeln
Geben Sie für den Teig den Grieß, den Zucker, den Joghurt, das Speiseöl und das Backpulver in eine Schüssel, rühren Sie alles um und lassen Sie es etwa 30 Minuten ruhen. Wenn der Grieß dann aufgequollen ist, geben Sie ihn in eine gefettete Form und schieben sie für etwas 40 Minuten in den Backofen (bei 180 Grad Oberhitze/Unterhitze). Lassen Sie den Kuchen für etwa 15 Minuten auf der unteren Schiene und der Rest der Zeit auf der mittleren Schiene.
Währenddessen bereiten Sie den Atter (Zuckersirup) vor: Dafür geben Sie das Wasser mit dem Zucker in einen kleinen Topf und bringen die Zutaten zum Kochen bis der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Das Ganze lassen Sie bitte für etwa 3-4 Minuten kochen. Danach geben Sie den Zitronensaft und das Rosenwasser dazu und lassen das Gemisch für weitere 2-3 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr köcheln bis ein leicht dickflüssiger Sirup entsteht. Anschließend mischen Sie für die Namura extra noch 1-2 Esslöffel Honig mit in den Sirup.
Nun gießen Sie den Sirup über den noch heißen Kuchen und lassen ihn einziehen. Danach belegen Sie den Kuchen mit den Pistazien oder den Mandeln. In der Regel wird die Namura übrigens in Rauten geschnitten. Zum Schluss schneiden Sie den Kuchen in Rauten und servieren ihn Ihren Gästen.