Panettone

Menge: 1 Rezept
350 g Mehl
1 pk Trockenhefe
100 g Zucker
1 pn Salz
abgeriebene Schale von 1/2,
-- unbehandelten Zitrone
2 Vanilleschoten
100 g Butter
6 Eigelb
1/8 l lauwarmes Wasser
50 g gehacktes Zitronat
50 g Korinthen
50 g Sultaninen

Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Zitronenschale und das ausgekratzte Mark
der Vanilleschoten vermischen. Die Butter in Flöckchen, Eigelb und das Waser
zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig vermengen.
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 5 Minuten mit den Händen
durchkneten. In eine Schüssel geben, zudecken und 30 Minuten an einem warmen
Ort gehen lassen.

Zitronat, Korinthen und Sultaninen zugeben und mit dem Teig verkneten.
Zugedeckt gehen lassen.

Inzwischen eine Form aus 48 cm breiter, extra starker Alufolie basteln:
Einen Streifen von 60 cm abschneiden. Das Stück so falten, daß die Folie bis
auf einen 4 cm breiten Rand doppelt liegt. Den einfachen Rand im Abstand von
3-4 cm über die ganze Breite einschneiden. Die Folie auf der Seite
einfetten, die nach innen gedreht wird. Den eingeschnittenen Rand als Boden
nach innen klappen und einen Zylinder von 16 cm Durchmesser aus der Folie
formen. Mit einem Band zusammenbinden. Die Form auf ein gefettetes Blech
stellen. Den Teig hineingleiten lassen, zudecken und so lange gehen lassen,
bis der Teig mindestens 20 cm hoch ist. Den Panettone oben kreuzweise
einritzen und 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175° (Gas 2) auf der
untersten Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten mit Butter bestreichen.
Wenn er an der Oberfläche dunkel wird, mit Folie zudecken. In der Form
auskühlen lassen. Den Panettone in einer Blechdose aufbewahren.