Rindfleisch-Curry (Rendang)

Menge: 2 Portionen

500 g Rindfleisch aus der Schulter
1 tb Tamarindenmark
5 Schalotten
5 Knoblauchzehen
1 Stueck Ingwer (ca. 4cm)
1 Sambal Oelek
1/2 Kurkuma
2 gemahlener Koriander
1 gemahlener Kreuzkuemmel
2 Palmzucker
400 ml Kokosmilch, ungesuesst
Salz

Tamarindenmark in einer Schuessel mit 200 ml heissem Wasser einweichen.
Inzwischen das Rindfleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine
Wuerfel schneiden.

Schalotten, Knoblauch und Ingwer schaelen und in kleine Wuerfel hacken.
Tamrindenmark im Einweichwasser verruehren, bis dieses dick und braun wird,
und durch ein Sieb streichen. den Saft auffangen. Oel im Wok oder einer
hohen Pfanne erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer anbraeunen. Das
Fleisch darin portionsweise bei grosser Hitze anbraten.

Sodann den Palmzucker, den Kreuzkuemmel, den Koriander, das Sambal Oelek und
das Kurkuma einruehren und ganz kurz mitbraten. Dann Kokosmilch und ein paar
Essloeffel Tamrindensaft hinzufuegen. Das Curry ein paar Minuten offen
kochen lassen, umruehren. Dann auf mittlere Hitze herunterschalten und zugedeckt 1
bis 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Mit Salz abschmecken.

Mir ist nicht ganz klar, ob der Tamarindensaft eine Wirkung hat. Im
Originalrezept sollen die ganzen 200 ml dem Gericht hinzugefuegt werden. Ich
habe dies nicht getan, weil ich befuerchtet habe, es koenne mir doch nicht
schmecken. Im Nachhinein frage ich mich aber - auch weil das Zeug kaum
riecht -, ob es einen besonderen Effekt hat. Mir hat das Gericht auch mit
wenig von dem Zeug geschmeckt.

Auf alle Faelle braucht man dieses Gericht nicht mehr pfeffern, salzen
sollte man aber ordentlich. Auf die Kokosmilch sollte nicht verzichtet
werden, man schmeckt sie im Hintergrund recht gut. Sie gibt dem Gericht
einen leicht nussigen Geschmack. Ob man den im kochbuch erwaehnten
unnachahmlichen Geschmack des Palmzuckers vermissen wuerde, weiss ich nicht.
Jedenfalls ist er anders als normaler Zucker, eher eine dicke Paste und
deshalb eher durch Ahornsirup, als durch normalen (oder auch braunen)
Zucker ersetzbar.

Noch ein bischen zu Tamarindenmark:

Huelsenfrucht eines Tropenbaums mit suess-saeuerlichem, braunem Fruchtmus,
das in der indonesischen Kueche statt Zitrone oder Essig benutzt wird.
Getrocknet in Blockform erhaeltlich und lange im Kuehlschrank haltbar. Muss
in heissem Wasser etwa 10 Minuten eigenweicht und verruehrt werden.