Suppe im Teigmantel
Menge: 4 Portionen
1/4 l konzentrierte Huehnerbruehe
4 winzigfein gewuerfelte
- Moehren, Selleriestengel
- und Fruehlingszwiebeln
1/2 ts feingehackter Ingwer
; je einen Spritzer Sherry
- und Sojasauce
8 Wan Tan-Huellen
; Eiweiss und Sesamoel zum
- Einpinseln
; Fruehlingszwiebeln zum
- Garnieren
Klingt verrueckt und ist es auch: Die Bruehe befindet sich im Teigtaeschchen,
nicht etwa umgekehrt. Ein simpler Trick macht's moeglich.
1.
Am Vortag die Bruehe mit Gemuesewuerfeln, Ingwer, Sherry und Sojasauce einige
Minuten koecheln. In Eiswuerfelschalen abkuehlen und schliesslich im
Gefrierfach fest werden lassen.
2.
Und jetzt rasch arbeiten, die Bruehe-Wuerfel duerfen nicht antauen. Je einen
Bruehe-Wuerfel auf einen Teigflecken setzen. Die freie Teigflaeche mit Eiweiss
einpinseln. Den Teig oberhalb des Wuerfels zusammenfassen und gut zudruecken.
3.
Je ein Teigtaeschchen in ein mit Sesamoel ausgepinseltes Suppenschaelchen
setzen, mit etwas Bruehe betraeufeln und mit einigen Fruehlingszwiebelringen
bestreuen. Zugedeckt ueber Wasserdampf etwa acht bis zehn Minuten garen.
TIP
Die Eiswuerfel duerfen nicht zu gross sein, schliesslich sollte man die
Teigtaeschchen auf einmal in den Mund nehmen koennen, um die Sensation zu
spueren.
Menge: 4 Portionen
1/4 l konzentrierte Huehnerbruehe
4 winzigfein gewuerfelte
- Moehren, Selleriestengel
- und Fruehlingszwiebeln
1/2 ts feingehackter Ingwer
; je einen Spritzer Sherry
- und Sojasauce
8 Wan Tan-Huellen
; Eiweiss und Sesamoel zum
- Einpinseln
; Fruehlingszwiebeln zum
- Garnieren
Klingt verrueckt und ist es auch: Die Bruehe befindet sich im Teigtaeschchen,
nicht etwa umgekehrt. Ein simpler Trick macht's moeglich.
1.
Am Vortag die Bruehe mit Gemuesewuerfeln, Ingwer, Sherry und Sojasauce einige
Minuten koecheln. In Eiswuerfelschalen abkuehlen und schliesslich im
Gefrierfach fest werden lassen.
2.
Und jetzt rasch arbeiten, die Bruehe-Wuerfel duerfen nicht antauen. Je einen
Bruehe-Wuerfel auf einen Teigflecken setzen. Die freie Teigflaeche mit Eiweiss
einpinseln. Den Teig oberhalb des Wuerfels zusammenfassen und gut zudruecken.
3.
Je ein Teigtaeschchen in ein mit Sesamoel ausgepinseltes Suppenschaelchen
setzen, mit etwas Bruehe betraeufeln und mit einigen Fruehlingszwiebelringen
bestreuen. Zugedeckt ueber Wasserdampf etwa acht bis zehn Minuten garen.
TIP
Die Eiswuerfel duerfen nicht zu gross sein, schliesslich sollte man die
Teigtaeschchen auf einmal in den Mund nehmen koennen, um die Sensation zu
spueren.