Melktert
(Südafrikanische Süßspeise, vegan)
Menge: 1 Portion
Für den Boden:
150 Gramm Margarine (vegane)
100 Gramm braunen Zucker
250 Gramm weißes Mehl
1 Teelöffel, gestrichen Backpulver
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 1)
50 Milliliter Mineralwasser
Für die Füllung:
3 Tassen pflanzliche Milch (zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
1 1/2 Esslöffel weißes Mehl
1 1/2 Esslöffel Speisestärke, (Mondamin)
5 Esslöffel braunen Zucker
1 Prise Tafelsalz
1 Paket Vanillezucker
125 Gramm Margarine (vegane)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 2)
50 Milliliter Mineralwasser
1/2 Teelöffel Zimt
Verrühren Sie als erstes den Ei-Ersatz (1) in einer kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).
Dann vermischen Sie für den Boden die Margarine in einer größeren Schüssel mit dem braunen Zucker, dem Ei-Ersatz (1) und sieben mit Backpulver vermischtes Mehl ein, bevor Sie die Zutaten mit den Händen verkneten. Danach fetten Sie eine Form mit der Margarine ein, füllen den Teig ein und drücken den Rand schräg ein, bevor Sie ihn mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend backen Sie den Boden im Backofen bei etwa 150 Grad Celsius (Heißluft/Umluft) etwa 20 Minuten.
Während der Backzeit bringen Sie für den Pudding 2,5 Tassen Milch in einem Kochtopf zum kochen. Nebenbei rühren Sie das Mehl, Mondamin, den braunen Zucker, etwas Tafelsalz und 1 Päckchen Vanillezucker mit der restlichen Milch in einer weiteren Schüssel an und rühren das Gemisch dann mit einem Schneebesen in die kochende Milch. Außerdem füllen Sie den Ei-Ersatz (2) in eine weitere Schüssel und verrühren ihn mit 50 Milliliter Mineralwasser und der Margarine bevor Sie das Gemisch in die kochende pflanzliche Milch geben und den Topfinhalt noch mal kurz aufkochen lassen. Anschließend füllen Sie die Masse in die Form mit dem fertig gebackenen Boden und lassen sie erkalten.
Zum Schluss bestreuen Sie die Süßspeise mit Zimt und servieren sie Ihren Gästen.
(Südafrikanische Süßspeise, vegan)
Menge: 1 Portion
Für den Boden:
150 Gramm Margarine (vegane)
100 Gramm braunen Zucker
250 Gramm weißes Mehl
1 Teelöffel, gestrichen Backpulver
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 1)
50 Milliliter Mineralwasser
Für die Füllung:
3 Tassen pflanzliche Milch (zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
1 1/2 Esslöffel weißes Mehl
1 1/2 Esslöffel Speisestärke, (Mondamin)
5 Esslöffel braunen Zucker
1 Prise Tafelsalz
1 Paket Vanillezucker
125 Gramm Margarine (vegane)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 2)
50 Milliliter Mineralwasser
1/2 Teelöffel Zimt
Verrühren Sie als erstes den Ei-Ersatz (1) in einer kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).
Dann vermischen Sie für den Boden die Margarine in einer größeren Schüssel mit dem braunen Zucker, dem Ei-Ersatz (1) und sieben mit Backpulver vermischtes Mehl ein, bevor Sie die Zutaten mit den Händen verkneten. Danach fetten Sie eine Form mit der Margarine ein, füllen den Teig ein und drücken den Rand schräg ein, bevor Sie ihn mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend backen Sie den Boden im Backofen bei etwa 150 Grad Celsius (Heißluft/Umluft) etwa 20 Minuten.
Während der Backzeit bringen Sie für den Pudding 2,5 Tassen Milch in einem Kochtopf zum kochen. Nebenbei rühren Sie das Mehl, Mondamin, den braunen Zucker, etwas Tafelsalz und 1 Päckchen Vanillezucker mit der restlichen Milch in einer weiteren Schüssel an und rühren das Gemisch dann mit einem Schneebesen in die kochende Milch. Außerdem füllen Sie den Ei-Ersatz (2) in eine weitere Schüssel und verrühren ihn mit 50 Milliliter Mineralwasser und der Margarine bevor Sie das Gemisch in die kochende pflanzliche Milch geben und den Topfinhalt noch mal kurz aufkochen lassen. Anschließend füllen Sie die Masse in die Form mit dem fertig gebackenen Boden und lassen sie erkalten.
Zum Schluss bestreuen Sie die Süßspeise mit Zimt und servieren sie Ihren Gästen.