Sprossen-Avocado-Salat mit Feldsalat (vegan)

Salate für Bremen (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sprossen-Avocado-Salat mit Feldsalat (vegan)

Beitragvon koch » So 18. Dez 2022, 00:53

Sprossen-Avocado-Salat mit Feldsalat (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Feldsalat
250 Gramm Tomaten
1 Avocados, reife
150 Gramm Sprossen, (Radieschen, Soja, Erbsen...)
2 Esslöffel Kräuteressig
2 Esslöffel Wasser
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer,  frisch aus der Mühle
1 Prise braunen Zucker
1 Teelöffel Senf, mittelscharf
4 Esslöffel Leinöl

Schneiden Sie die Stielspitzen des Feldsalat mit einem Gemüsemesser etwas an (aber nicht abschneiden, da der Salat dann auseinanderfällt) und geben Sie den Feldsalat danach in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Anschließend spülen Sie den Salat gut mit den Händen durch und wechseln das Wasser eventuell 2 -3 mal, bis kein Sand mehr am Schüsselboden vorhanden ist. Nun gießen Sie den Feldsalat durch ein Sieb und lassen ihn über dem Spülbecken gut abtropfen.

Nebenbei spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, trocknen sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und entfernen die grünen Stängelansätze mit einem Gemüsemesser, bevor Sie die Tomaten mit einem großen Küchenmesser in Spalten schneiden. Danach halbieren die Avocado längs mit einem großen Küchenmesser, drücken den Stein mit einer Hand heraus (wenn die Avocado etwas weicher ist lösen Sie den Stein bitte mit einem Esslöffel heraus) und lösen das Fruchtfleisch mit dem Esslöffel heraus bevor Sie es mit dem großen Küchenmesser in Spalten schneiden. Außerdem spülen Sie die Sprossen bitte mit kaltem Wasser ab und lassen die in einem feinen Sieb gut abtropfen.

Nebenbei füllen Sie für die Sauce den Essig mit Wasser in eine Schüssel und verrühren die beiden Zutaten mit einem Schneebesen und dem Kräutersalz, Pfeffer, Zucker sowie etwas Senf. Anschließend schlagen Sie das Leinöl mit dem Schneebesen unter. Dann verteilen Sie die vorbereiteten Salatzutaten auf einer Platte, genießen sie mit der Salatsauce und verteilen die Sprossen auf dem Salat, bevor Sie ihn Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate für Bremen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast