Barmstedter Körnersalat mit Porree (Lauch) und Tofuwürfeln (vegan)

Salate Schleswig-Holstein (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Barmstedter Körnersalat mit Porree (Lauch) und Tofuwürfeln (vegan)

Beitragvon koch » So 11. Dez 2022, 18:38

Barmstedter Körnersalat mit Porree (Lauch) und Tofuwürfeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

180 Gramm Weizenkörner
1 kleine Stange Porree (Lauch)
1 Bund Radieschen
3 Esslöffel Weißweinessig oder Zitronensaft
etwas Tafelsalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer
1 1/2 Teelöffel Apfeldicksaft
3 Esslöffel Wasser
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
125 Gramm Tofu
1 Bund Schnittlauch

Die Weizenkörner geben Sie in ein Sieb, spülen sie mit kaltem Wasser ab und lassen sie dann abtropfen. Danach weichen Sie die Weizenkörner in kaltem Wasser einige Stunden ein. Anschließend bringen Sie die Weizenkörner mit dem Einweichwasser in einem Topf zum Kochen und lassen sie etwa 40-42 Minuten weich kochen. Den gegarten Weizen geben Sie nun in ein Sieb und lassen ihn abtropfen. Währenddessen putzen Sie den Porree, halbieren die Stange längs und waschen sie gründlich ab (in den Zwischenräumen ist immer ein Bisschen Erde). Danach schneiden Sie den Porree in feine Streifen.

Nun putzen Sie die Radieschen, spülen sie ab und schneiden sie in feine Scheiben. Den Weißweinessig oder den Zitronensaft verrühren Sie jetzt mit Pfeffer, Tafelsalz, dem Apfeldicksaft und dem Wasser und schlagen das Sonnenblumenöl unter. Dann schneiden Sie den Tofu in kleine Würfel, geben ihn mit den Weizernkörnern in die Essig-Öl-Marinade und marinieren ihn etwa 30-35 Minuten.

Dann geben Sie die Porreestreifen und die Radieschenscheiben hinzu und schmecken den Salat mit Essig oder Zitronensaft, etwas Pfeffer und Tafelsalz ab. Zum Schluss spülen Sie den Schnittlauch ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden ihn in Röllchen. Zum Schluss richten Sie den Salat in einer Schüssel an und servieren ihn bestreut mit den Schnittlauchröllchen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate Schleswig-Holstein (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast