Dahmeer Frühjars-Kimtschi (vegan)

Salate Schleswig-Holstein (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dahmeer Frühjars-Kimtschi (vegan)

Beitragvon koch » So 11. Dez 2022, 18:23

Dahmeer Frühjars-Kimtschi (vegan)

Menge: 4 Portionen

125 Gramm Möhren
200 Gramm Rettich
200 Gramm Chinakohl
75 Gramm Frühlingszwiebeln
1 rote Peperoni (etwa 15 Gramm pro Stück)
1 Knoblauchzehe
15 Gramm frischer Ingwer
1 Teelöffel (gestrichen) Tafelsalz
2 Esslöffel Paprikapulver rosenscharf oder edelsüß nach Ihrem Geschmack

Putzen Sie erst die Möhren und den Rettich, schälen Sie beides und spülen Sie beides ab. Dann putzen Sie den Chinakohl, vierteln den Kohl und entfernen den Strunk mit einem großem Messer. Danach spülen Sie die Kohlviertel ab und schneiden sie in feine, kurze Streifen. Die Frühlingszwiebeln putzen und spülen Sie ab und schneide das dunkle Grün ab. Jetzt schneiden Sie die Möhren, den Rettich, den Chinakohl und das weiße der Frühlingszwiebeln in etwa 1 Zentimeter breite Stücke. Die Peperoni halbieren Sie anschließend, entstielen und entkernen sie und spülen die Schoten ab. Dann ziehen Sie den Knoblauch ab, putzen den Ingwer (siehe Tipp) und schneiden beide Zutaten grob in Würfel.

Die Gemüsestücke hacken Sie nun mit den Peperonistreifen, dem Knoblauch und dem Ingwer in einer Küchenmaschiene mit dem Schneidemesser in kleine Stücke. Dann mischen Sie die Mischung mit Paprikapulver und Tafelsalz in einer Schüssel (am Besten eine Porzellan oder Steingutschüssel) und stellen den Salat zugedeckt 2-3 Tage in das Gemüsefach des Kühlschrankes zum Durchziehen.

Unser Tipp: Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Teelöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate Schleswig-Holstein (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast