Glücksburger Ostsee-Gnocchi-Rotkohl-Salat mit pflanzlichem Feta-Käse (Kreis Schleswig-Flensburg, vegan)
Menge: 4 Portionen
1 kleiner Rotkohl (etwa 500 Gramm)
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Pinienkerne
2 Esslöffel Honig
1 Paket Kartoffel-Gnocchi (= 500 Gramm)
1 Esslöffel Butter
100 Gramm Weintrauben, grüne
150 Gramm pflanzlichem Feta-Käse (siehe weiterer Tipp)
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
1 Esslöffel Apfelmus
1 Teelöffel Senf, scharfer
Pfeffer, frisch gemahlen
Von dem Rotkohl entfernen Sie erst die äußeren Blätter, vierteln ihn und schneiden den Strunk keilförmig heraus. Dann schneiden Sie den Kohl in dünne Streifen und waschen ihn. Den abgetropften Kohl mischen Sie nun mit 2 Teelöffel Salz, verkneten ihn gründlich und lassen ihn etwa 60 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit rösten Sie die Pinienkerne in einer heißen Pfanne (fettfrei) und stellen sie beiseite.
Dann karamellisieren Sie den Honig in einer Pfanne goldbraun, geben die Gnocchis und die Butter hinzu und schwenken sie darin etwa 3-5 Minuten. Danach waschen Sie die Weintrauben, halbieren sie und zerbröseln den pflanzlichen Feta-Käse (siehe Tipp). Das Olivenöl verrühren Sie jetzt in einer Schüssel mit dem Essig, dem Mus und dem Senf und würzen das Dressing mit Pfeffer und Salz.
Anschließend lassen Sie den Rotkohl abtropfen, mischen ihn mit den Gnocchis, den beiseite gestellten Pinienkernen, den Trauben, dem pflanzlichen Feta und dem Dressing und servieren den Gnocchi-Rotkohl-Salat nach Wunsch mit frischem Baguette servieren.
Unser Tipp:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)
Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:
Menge: 4 Portionen
1 kleiner Rotkohl (etwa 500 Gramm)
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Pinienkerne
2 Esslöffel Honig
1 Paket Kartoffel-Gnocchi (= 500 Gramm)
1 Esslöffel Butter
100 Gramm Weintrauben, grüne
150 Gramm pflanzlichem Feta-Käse (siehe weiterer Tipp)
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
1 Esslöffel Apfelmus
1 Teelöffel Senf, scharfer
Pfeffer, frisch gemahlen
Von dem Rotkohl entfernen Sie erst die äußeren Blätter, vierteln ihn und schneiden den Strunk keilförmig heraus. Dann schneiden Sie den Kohl in dünne Streifen und waschen ihn. Den abgetropften Kohl mischen Sie nun mit 2 Teelöffel Salz, verkneten ihn gründlich und lassen ihn etwa 60 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit rösten Sie die Pinienkerne in einer heißen Pfanne (fettfrei) und stellen sie beiseite.
Dann karamellisieren Sie den Honig in einer Pfanne goldbraun, geben die Gnocchis und die Butter hinzu und schwenken sie darin etwa 3-5 Minuten. Danach waschen Sie die Weintrauben, halbieren sie und zerbröseln den pflanzlichen Feta-Käse (siehe Tipp). Das Olivenöl verrühren Sie jetzt in einer Schüssel mit dem Essig, dem Mus und dem Senf und würzen das Dressing mit Pfeffer und Salz.
Anschließend lassen Sie den Rotkohl abtropfen, mischen ihn mit den Gnocchis, den beiseite gestellten Pinienkernen, den Trauben, dem pflanzlichen Feta und dem Dressing und servieren den Gnocchi-Rotkohl-Salat nach Wunsch mit frischem Baguette servieren.
Unser Tipp:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)
Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum: