Kalte Zwetschgensuppe für Nienburg (Weser, vegan)

In dieser Kategorie finden Sie Rezepte, die speziell darauf abgestimmt sind, Sodbrennen vorzubeugen und zu lindern. Die Gerichte setzen auf Zutaten, die den Magen schonen und säurebildende Lebensmittel vermeiden. Tauschen Sie Rezepte aus, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihrem Wohlbefinden zuträglich sind. Ideal für alle, die ihre Ernährung gezielt anpassen möchten, um Sodbrennen zu vermeiden und trotzdem leckere Mahlzeiten zu genießen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kalte Zwetschgensuppe für Nienburg (Weser, vegan)

Beitragvon koch » So 27. Nov 2022, 02:06

Kalte Zwetschgensuppe für Nienburg (Weser, vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Stücke Zwieback
ein paar Haferflocken
etwas Wasser
1 Glas Pflaumen (Zwetschgen)
1 Paket Puddingpulver, Vanille
1 Becher Schlagfix
etwas pflanzliche Milch

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Weichen Sie den Zwieback und die Haferflocken in einer Schüssel mit Wasser ein und verrühren Sie beide Zutaten. Dann geben Sie den Schlüsselinhalt in einen Kochtopf, erhitzen ihn und lassen die Zutaten bei großer Hitze aufkochen. Danach halbieren Sie die Zwetschgen und geben sie mit dem Zwetschgensaft in den Kochtopf. nun lassen Sie die Suppe noch einmal aufkochen und füllen sie anschließend mit etwas pflanzlicher Milch auf.

Dann verrühren Sie den Vanillepudding in einer Schüssel (Sie können die gleiche Schüssel nehmen in der Sie den Zwieback eingeweicht haben) mit dem Schlagfix, geben das Gemisch mit in den Kochtopf und lassen die Zutaten nochmal aufkochen.

Anschließend süßen Sie die Zwetschgensuppe nach eigenem Geschmack und lassen sie zum Beispiel im Wasserbad, auf dem Balkon und danach mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank abkühlen.

Zum Schluss füllen Sie die Suppe in tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Zwetschgensuppe kalt.

Unsere Tipps:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sodbrennen Kochrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast