Exotischer Mango-Salat mit Paprika, Koriander und Erdnüssen

In dieser Kategorie finden Sie Rezepte, die speziell darauf abgestimmt sind, Sodbrennen vorzubeugen und zu lindern. Die Gerichte setzen auf Zutaten, die den Magen schonen und säurebildende Lebensmittel vermeiden. Tauschen Sie Rezepte aus, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihrem Wohlbefinden zuträglich sind. Ideal für alle, die ihre Ernährung gezielt anpassen möchten, um Sodbrennen zu vermeiden und trotzdem leckere Mahlzeiten zu genießen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Exotischer Mango-Salat mit Paprika, Koriander und Erdnüssen

Beitragvon koch » So 27. Nov 2022, 01:53

Exotischer Mango-Salat mit Paprika, Koriander und Erdnüssen

Menge: 4 Portionen

2 Mangos, reife
2 Limetten
1 Möhre
1 Paprikaschote, rote
100 Gramm Rucola
1 Chilischote, rote
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Pflanzenöl, (Erdnussöl)
50 Gramm Erdnüsse, geröstet und gesalzen
1 Bund Koriander, frisch und gehackt
1 Prise Tafelsalz

Reiben Sie die Schale einer Limette mit einer Küchenreibe fein ab und pressen Sie beide Früchte aus. Dann entkernen Sie die Chilischote, hacken sie fein, verrühren sie mit Limettensaft und Limettenschale in einer Schüssel und geben die Sojasoße sowie den Zucker dazu, bis der Zucker sich auflöst. Danach rühren Sie das Erdnussöl unter und schmecken die Zutaten mit Tafelsalz ab.

Anschließend schälen Sie die Mangos, entkernen sie und schneiden das Fruchtfleisch in Streifen. Danach halbieren Sie die Paprika, entkernen sie, entfernen die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Schote gründlich kalt aus. Dann schneiden Sie die Paprika ebenfalls in dünne Streifen. Nun schälen Sie die Möhre, spülen sie kurz kalt ab und raspeln sie auf einer Küchenreibe grob. Dann putzen Sie den Rucola, spülen ihn auch kalt ab, lassen ihn in einem Sieb abtropfen und schleudern ihn trocken. Danach mischen Sie alle Salatzutaten mit dem gehackten Koriander in einer großen Schüssel, geben das Dressing darüber und heben es unter. Jetzt bestreuen Sie den Salat mit Erdnüssen und servieren ihn auf kalten Tellern Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:

Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sodbrennen Kochrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast