Pasta Asciutta (vegan)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pasta Asciutta (vegan)

Beitragvon koch » Sa 29. Okt 2022, 14:17

Ein Rezept für einen Ministrant aus unserer Gemeinde:

Pasta Asciutta (vegan)

Menge: 3 Portionen

1 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch (oder 1 Prise gemahlen Knoblauch)
250 Gramm Mühlen Hack (veganes Hackfleisch von Rügenwalder)
1/2 Tube Tomatenmark, gegebenenfalls nach Geschmack mehr
1 Teelöffel Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, edelsüß
1 Handvoll Petersilie (getrocknet)
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Basilikum (gerebelt)
1 Teelöffel Rosmarin
340 Milliliter Sojamilch (oder andere pflanzliche Milch)

Außerdem:
250 Gramm Nudeln (zum Beispiel Tagelinie, Spaghetti oder Farfalle)

Kochen Sie die Nudeln in einem Kochtopf mit Salzwasser bissfest (al dente).
Nebenbei ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch (wenn Sie kein getrockneten Knoblauch verwenden) ab und schneiden beide Zutaten in Würfel.
Dann erhitzen Sie in einem weiterem Kochtopf das Sonnenblumenöl und dünsten die die Zwiebelwürfel darin glasig. Danach geben Sie das vegane Hackfleisch mit in den Topf, verrühren die Zutaten gut mit einem Kochlöffel und braten das Mühlen Hack bei großer Hitze krümelig (zwischendurch rühren Sie es bitte nochmal durch damit der Fleischersatz im Topf nicht anbrennt). Anschließend würzen Sie den Topfinhalt mit Tafelsalz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Basilikum und Rosmarinpulver und geben mindestens eine halbe Tube Tomatenmark und den Knoblauch hinzu. Dann vermengen Sie die Zutaten im dem Kochtopf noch einmal mit dem Kochlöffel, rösten danach das Gemisch etwas an und löschen es anschließend mit der pflanzlichen Sahne ab.

Jetzt lassen Sie den Topfinhalt einmal bei mittlerer Hitze aufkochen, damit sich das Angeröstete vom Topfboden löst. Außerdem schmecken Sie die Sauce noch mit den Gewürzen ab und rühren die gehackten Petersilie mit dem Kochlöffel unter.
Danach schütten Sie die Nudeln durch ein ab, spülen sie mit warmen Wasser ab (um die Temperatur etwas zu reduzieren damit die Nudeln nicht weiter garen) und vermengen die Pasta mit der Soße.

Zum Schluss richten Sie die vegane Pasta in vorgewärmten tiefen Tellern an, geben die Sauce darüber und servieren die Pasta Asciutta Ihren Gästen.

Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast