Dienstag:
Überbackene Kohlrabi mit Gemüsefüllung und Couscoussalat
Menge: 4 Portionen
8 große Kohlrabi
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Stangen Lauch/Porree, in Ringe geschnitten
2 große Möhren, in kleine Würfel geschnitten
3 Esslöffel Rapsöl zum Braten
250 Gramm Bulgur, ersatzweise Buchweizen
2 Teelöffel Currypulver
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
200 Gramm veganer Käse Gouda Art (siehe Tipps)
200 Gramm veganer Frischkäse mit nussigem Geschmack (siehe Tipps)
200 Milliliter Schlagfix
Entfernen Sie als erstes die grünen Kohlrabiblätter mit einem großen Küchenmesser. Danach nehmen Sie sich ein Gemüsemesser und schneiden die Schale rundherum ab (und folgen dabei der Schale mit dem Messer immer bis Sie an der Stelle sind an der das Grünzeug dran war). Anschließend spülen Sie die Kohlrabi kurz mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem Geschirrtuch trocken und erhitzen in einem großen Kochtopf etwas Salzwasser in dem Sie die Kohlrabiknollen etwa 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze knapp gar kochen.
Nun halbieren Sie den Lauch, spülen ihn einmal gründlich mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde), schütteln den Lauch kurz trocken und befreien den Lauch von den Stielansätzen. Anschließend schneiden Sie den Lauch bitte mit dem großen Küchenmesser in Streifen. Dann schälen Sie die Möhren, befreien sie mit dem großen Küchenmesser von dem grünen Stielansatz und spülen die Möhren kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit dem Geschirrtuch trocken reiben und mit dem großen Küchenmesser in Scheiben schneiden.
Danach erhitzen Sie die 2 Esslöffel Rapsöl in einem weiteren Kochtopf und dünsten den Bulgur darin an. Anschließend geben Sie den Lauch, die Möhren und das Currypulver hinzu, rühren die Zutaten einmal kurz mit einem Kochlöffel gut durch und dünsten die Zutaten kurz bei großer Hitze mit. Danach löschen Sie den Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ab und lassen ihn bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten mit aufgelegtem Deckel quellen.
Während der zweite Kochtopf mit dem Bulgur quellt nehmen Sie den Kohlrabi bitte mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser, schrecken ihn mit kaltem Wasser ab (damit der Kohlrabi nicht weiter gart) und höhlen den gekochten Kohlrabi mit einem Esslöffel aus. Danach schneiden Sie das ausgehöhltes Kohlrabifleisch bitte mit dem großen Küchenmesser klein und heizen nebenbei den Backofen auf 200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vor.
Bulgur-Gemüse-Mischung geben Sie jetzt bitte in eine Schüssel und vermischen sie mit der veganen Frischkäse (siehe Tipps) und der Hälfte der Kohlrabiwürfeln. Dann schmecken Sie den Schlüsselinhalt mit Tafelsalz und Pfeffer ab und füllen die Kohlrabi mit der Mischung.
Jetzt setzten Sie die Kohlrabi in eine feuerfeste, mit 1 Esslöffel Rapsöl ausgefettete Auflaufform und bestreuen sie mit dem veganen Käse Gouda Art (siehe Tipps).
Dann geben Sie das restliche Kohlrabifleisch mit dem Schlagfix in eine Schüssel und würzen den Schlüsselinhalt leicht mit Pfeffer und Tafelsalz.
Anschließend verteilen Sie das restliche Kohlrabifleisch um die gefüllten Kohlrabi, schieben die Form in den Backofen und überbacken die Kohlrabi in der Backröhre etwa 25 Minuten.
Zum Schluss geben Sie das Gericht mit einer Schöpfkelle auf vorgewärmte flache Tellern und servieren es Ihren Gästen mit dem veganem Couscoussalat servieren.
Überbackene Kohlrabi mit Gemüsefüllung und Couscoussalat
Menge: 4 Portionen
8 große Kohlrabi
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Stangen Lauch/Porree, in Ringe geschnitten
2 große Möhren, in kleine Würfel geschnitten
3 Esslöffel Rapsöl zum Braten
250 Gramm Bulgur, ersatzweise Buchweizen
2 Teelöffel Currypulver
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
200 Gramm veganer Käse Gouda Art (siehe Tipps)
200 Gramm veganer Frischkäse mit nussigem Geschmack (siehe Tipps)
200 Milliliter Schlagfix
Entfernen Sie als erstes die grünen Kohlrabiblätter mit einem großen Küchenmesser. Danach nehmen Sie sich ein Gemüsemesser und schneiden die Schale rundherum ab (und folgen dabei der Schale mit dem Messer immer bis Sie an der Stelle sind an der das Grünzeug dran war). Anschließend spülen Sie die Kohlrabi kurz mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem Geschirrtuch trocken und erhitzen in einem großen Kochtopf etwas Salzwasser in dem Sie die Kohlrabiknollen etwa 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze knapp gar kochen.
Nun halbieren Sie den Lauch, spülen ihn einmal gründlich mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde), schütteln den Lauch kurz trocken und befreien den Lauch von den Stielansätzen. Anschließend schneiden Sie den Lauch bitte mit dem großen Küchenmesser in Streifen. Dann schälen Sie die Möhren, befreien sie mit dem großen Küchenmesser von dem grünen Stielansatz und spülen die Möhren kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit dem Geschirrtuch trocken reiben und mit dem großen Küchenmesser in Scheiben schneiden.
Danach erhitzen Sie die 2 Esslöffel Rapsöl in einem weiteren Kochtopf und dünsten den Bulgur darin an. Anschließend geben Sie den Lauch, die Möhren und das Currypulver hinzu, rühren die Zutaten einmal kurz mit einem Kochlöffel gut durch und dünsten die Zutaten kurz bei großer Hitze mit. Danach löschen Sie den Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ab und lassen ihn bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten mit aufgelegtem Deckel quellen.
Während der zweite Kochtopf mit dem Bulgur quellt nehmen Sie den Kohlrabi bitte mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser, schrecken ihn mit kaltem Wasser ab (damit der Kohlrabi nicht weiter gart) und höhlen den gekochten Kohlrabi mit einem Esslöffel aus. Danach schneiden Sie das ausgehöhltes Kohlrabifleisch bitte mit dem großen Küchenmesser klein und heizen nebenbei den Backofen auf 200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vor.
Bulgur-Gemüse-Mischung geben Sie jetzt bitte in eine Schüssel und vermischen sie mit der veganen Frischkäse (siehe Tipps) und der Hälfte der Kohlrabiwürfeln. Dann schmecken Sie den Schlüsselinhalt mit Tafelsalz und Pfeffer ab und füllen die Kohlrabi mit der Mischung.
Jetzt setzten Sie die Kohlrabi in eine feuerfeste, mit 1 Esslöffel Rapsöl ausgefettete Auflaufform und bestreuen sie mit dem veganen Käse Gouda Art (siehe Tipps).
Dann geben Sie das restliche Kohlrabifleisch mit dem Schlagfix in eine Schüssel und würzen den Schlüsselinhalt leicht mit Pfeffer und Tafelsalz.
Anschließend verteilen Sie das restliche Kohlrabifleisch um die gefüllten Kohlrabi, schieben die Form in den Backofen und überbacken die Kohlrabi in der Backröhre etwa 25 Minuten.
Zum Schluss geben Sie das Gericht mit einer Schöpfkelle auf vorgewärmte flache Tellern und servieren es Ihren Gästen mit dem veganem Couscoussalat servieren.