Erdeber-Wackelpudding-Shot

Lebensmittel die Vitamin C enthalten sind: Hagebutte, Sanddornbeere, Guave, Schwarze Johannisbeere, Rote Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl und Vogelbeere (Ebereschenfrucht).

Weitere gute Quellen für Vitamin-C sind: Erdbeere, Zitrone, Orange, Rotkohl, Spinat, Weißkohl, Kiwi, Mango, Heidelbeere, Ananas und Sauerkraut.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Erdeber-Wackelpudding-Shot

Beitragvon koch » Sa 22. Okt 2022, 20:31

Erdeber-Wackelpudding-Shot

Menge: 2 Portionen

120 mittel-große Erdbeeren
2 Pakete Götterspeise (Wickelpuddingpulver, rot, vegan)
400 Milliliter Tequila
200 Milliliter Limoncello
400 Milliliter Wasser
200 etwas braunen Zucker
2 Limetten, oder 4

Außerdem:
etwas braunen Zucker, zum Dekorieren

Geben Sie als erstes die Erdbeeren in ein Sieb, tauchen Sie es in eine Schüssel mit kaltem Wasser, nehmen Sie das Sieb danach wieder aus der Schüssel und lassen Sie die Beeren gut abtropfen während Sie sie entstielen. Dann schneiden Sie das untere und obere Ende der Erdbeeren mit einem Gemüsemesser gerade ab, sodass die Erdbeeren aufrecht stehen können. Danach holen Sie die Erdbeere vorsichtig mit dem Gemüsemesser aus, ohne die Seitenwände zu durchstehen.

Anschließend verrühren Sie den Wickelpuddingpulver in einem Topf mit dem braunem Zucker, geben das Wasser, dem Tequila und den Limoncello hinzu und erhitzen die Zutaten solange, bis der Zucker ganz gelöst ist. Der Topfinhalt sollte allerdings nicht kochen, deshalb erhitzen Sie ihn bitte bei mittlerer Hitze!

Nun geben Sie die ausgehöhlten Erdbeeren auf flache Teller und verteilen danach die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Esslöffel in die aufgestellten Erdbeeren. Dabei können Sie die Erbleeren ruhig bis zum Rand füllen, denn der Wackelpudding sackt noch etwas ein. Wenn Sie mit dem Füllen fertig sind stellen Sie die Erdbeeren bitte für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank, am besten aber über Nacht.

Vor dem Servierern spülen Sie die Limette mit heißem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und reiben die Schale einer halben Limette mit einer Küchenreibe ab. Dann mischen Sie die Limettenschale in einer Schüssel mit dem braunen Zucker, befeuchten den Rand der Erdbeeren an einer Limettenspalte und rollen die Erbleeren dann durch die Zuckermischung.

Zum Schluss richten Sie den Erdeber-Wackelpudding-Shot auf kleinen Kuchentellern an, dekorieren sie mit einer dünnen Limettenspalte und serviere Ihren Gästen das Dessert.

Unser Tipp:
weitere Puddings finden Sie in folgendem kostenlosem Kochbuch unter:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vitamin C (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast