14. Haferflocken-Kekse (vegan): ca. 0,50 € pro Keks

Frühstücksgerichte, basierend auf den typischen Kosten für Zutaten in Deutschland (unter 3 Euro pro Portion).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

14. Haferflocken-Kekse (vegan): ca. 0,50 € pro Keks

Beitragvon koch » Sa 5. Okt 2024, 12:33

14. Haferflocken-Kekse (vegan): ca. 0,50 € pro Keks

Menge: 2 Portionen

100 Gramm Haferflocken (glutenfrei)
1 reife Banane
2 Esslöffel Kokosöl (geschmolzen)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Zimt (eventuell)
1 Handvoll Rosinen oder gehackte Nüsse (eventuell)
Etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.

Zerdrücken Sie die Banane in einer Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine cremige Konsistenz hat.

Geben Sie die geschmolzenen Kokosöl, den Ahornsirup und den Zimt zur Banane und rühren Sie alles gut um.

Geben Sie die Haferflocken und, wenn Sie möchten, die Rosinen oder Nüsse hinzu. Rühren Sie alles zu einem dicken Teig.

Formen Sie aus dem Teig kleine Kekse und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen.

Tipp aus der gehobenen Gastronomie:

Geben Sie ein paar Schokostückchen in den Teig, um den Keksen einen süßen Schokoladengeschmack zu verleihen.

Fügen Sie gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Feigen hinzu, um den Keksen eine fruchtige Note zu geben.

Servieren Sie die Kekse mit einem Klecks veganem Joghurt oder Mandelmus für eine noch reichhaltigere Süßspeise.

Beilage:
Servieren Sie die Haferflocken-Kekse mit einer Tasse Tee oder einem kleinen Glas Pflanzenmilch.

Nährwerte pro Keks (bei 6 Keksen):

Kalorien: 120 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 5 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Kohlenhydrate: 17 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (inklusive Backzeit)

Die Preise können je nach Region und Einkaufsmöglichkeiten leicht variieren und stammen von 2024!

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Vegane Frühstücksgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast