Gruppe A: Katar, Ecuador, Senegal, Niederlande
Senegal:
Vegane Mafé (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Kohlrabi
250 Gramm Möhren
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Speiseöl
1 Esslöffel Currypulver
350 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel veganes Erdnussmus Crunchy (unbezahlte Werbung für naughtynuts.de)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Chilipulver
Schälen Sie den Kohlrabi, die Kartoffeln und die Möhren und spülen Sie die drei Zutaten kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken treiben und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in Ringe. Außerdem ziehen Sie den Knoblauch bitte ebenfalls ab und schneiden ihn in Würfel.
Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf, braten das Currypulver kurz anbraten, geben dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten die Zutaten, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend geben Sie das Gemüse und die Kartoffeln in den Topf und braten die Zutaten kurz mit an. Dann fügen Sie die Erdnussbutter, das Tomatenmark und die Sojasoße hinzu und löschen das Gericht mit Gemüsebrühe ab. Nun lassen Sie den Topfinhalt kurz aufkochen, decken den Topf mit einem Deckel zu und lassen das Gericht bei kleiner Hitze etwa 20 - 30 Minuten kochen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist (wenn das Gemüse noch bissfest ist, enthält es auch noch Nährstoffe). Zwischendurch rühren Sie die vegane Mafé bitte mit einem Kochlöffel um. Nach der Kochzeit schmecken Sie das Gericht mit Tafelsalz, Pfeffer und Chili ab, richten es mit einer Suppenkelle in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren das Gericht Ihren Gästen zum Beispiel mit Reis oder Fladenbrot
Unsere Tipps:
In ein "echtes" Mafé gehört natürlich ein ganzes Glas Erdnussbutter. Da und das zu reichhaltig ist und Erdnussbutter nicht vegan ist, haben wir das Rezept abgewandelt.
Senegal:
Vegane Mafé (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Kohlrabi
250 Gramm Möhren
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Speiseöl
1 Esslöffel Currypulver
350 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel veganes Erdnussmus Crunchy (unbezahlte Werbung für naughtynuts.de)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Chilipulver
Schälen Sie den Kohlrabi, die Kartoffeln und die Möhren und spülen Sie die drei Zutaten kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken treiben und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in Ringe. Außerdem ziehen Sie den Knoblauch bitte ebenfalls ab und schneiden ihn in Würfel.
Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf, braten das Currypulver kurz anbraten, geben dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten die Zutaten, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend geben Sie das Gemüse und die Kartoffeln in den Topf und braten die Zutaten kurz mit an. Dann fügen Sie die Erdnussbutter, das Tomatenmark und die Sojasoße hinzu und löschen das Gericht mit Gemüsebrühe ab. Nun lassen Sie den Topfinhalt kurz aufkochen, decken den Topf mit einem Deckel zu und lassen das Gericht bei kleiner Hitze etwa 20 - 30 Minuten kochen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist (wenn das Gemüse noch bissfest ist, enthält es auch noch Nährstoffe). Zwischendurch rühren Sie die vegane Mafé bitte mit einem Kochlöffel um. Nach der Kochzeit schmecken Sie das Gericht mit Tafelsalz, Pfeffer und Chili ab, richten es mit einer Suppenkelle in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren das Gericht Ihren Gästen zum Beispiel mit Reis oder Fladenbrot
Unsere Tipps:
In ein "echtes" Mafé gehört natürlich ein ganzes Glas Erdnussbutter. Da und das zu reichhaltig ist und Erdnussbutter nicht vegan ist, haben wir das Rezept abgewandelt.