Iran: Persischer Granatapfel-Gurkensalat (vegan)

Fußball WM 2022

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Iran: Persischer Granatapfel-Gurkensalat (vegan)

Beitragvon koch » Sa 1. Okt 2022, 02:04

Gruppe B: England, Iran, USA, Wales

Iran:

Persischer Granatapfel-Gurkensalat (vegan)

Menge: 6 Portionen

2 Granatäpfel
2 Gurken
1 Zwiebel
1 Handvoll Minzblätter, frisch
3 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel Gewürze (Golpar, persischer Bärenklau)
1 Teelöffel Tafelsalz

Schälen Sie die Gurken und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann lösen Sie die Granatapfelkerne vorsichtig aus der Frucht heraus. Dafür nehmen Sie ein kleines Küchenmesser und schneiden vorsichtig unterhalb des Stielansatzes (Strunk) eine Linie ein (dabei dürfen Sie die Schale bitte nicht durchschneiden. Die Schale ist zwar relativ dick, Sie sollten aber natürlich nicht das Fruchtfleisch und die Kerne verletzen). Danach brechen Sie mit etwas Druck den Deckel der Granatäpfel weg (wenn Sie richtig gearbeitet haben, bleiben die Kerne ganz und Sie haben keinen austretenden Saft). Eventuell haben Sie in der Mitte der Frucht ein weißes Stück, dieses schneiden Sie dann vorsichtig mit dem kleinem Küchenmesser heraus.

Der Granatapfel ist in verschiedene Kammern eingeteilt, getrennt von einer weißen Haut. Nach dem Sie den Deckel entfernt haben schneiden Sie die Frucht bitte an den Stellen, an denen Sie die Haut sehen von außen mit dem kleinen Messer ein. Diesen Vorgang wiederholen Sie an jeder Kammer (das sollten etwa 5 Schnitte sein). Nun legen Sie das Messer weg und brechen die Kammern der Frucht vorsichtig mit beiden Händen auf (wenn Sie hier wirklich perfekt arbeiten tritt übrigens auch hier kein Saft aus). Anschließend klopfen Sie die Kerne mit einem Esslöffel aus der Frucht (das geht nur wenn die Frucht gut reif ist) oder Pullen sie per Hand vorsichtig raus.

Jetzt ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in feine Würfel. Außerdem spülen Sie die Minze mit kaltem Wasser ab, schütteln die Minze kurz trocken und hacken sie mit einem großen Küchenmesser fein.

Danach geben Sie die Gurkenwürfel, die Zwiebelwürfel und die Minze in die große Schüssel mit den Granatapfelkernen. Dann gießen Sie das Olivenöl darüber, würzen den Salat mit dem Golpar, mischen ihn gut durch und würzen die Vorspeise nach eigenem Belieben mit Tafelsalz bevor Sie es Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Den Trick mit dem Granatapfel haben wir von einem YouTube Video von "Lifehackerin" ( - unbezahlte Werbung).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast