Milch (Mais) Suppe für Wittmund (vegan)
Menge: 2 Portionen
1 Liter Hafermilch (oder andere pflanzliche Milch)
200 Gramm Mais, gemahlen
400 Gramm Veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipps)
2 Teelöffel braunen Zucker
2 Esslöffel Margarine
Geben Sie den Mais in ein Sieb und spülen Sie ihn kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie den Mais in einem Spülbecken gut abtropfen lassen. Dann geben Sie die kalte pflanzliche Milch in einem Suppentopf und fügen den Mais und den braunen Zucker sowie den gewürfelten veganen Käse hinzu. Danach lassen Sie die Zutaten unter rühren mit einem Kochlöffel aufkochen, bis sich der Käseersatz gelöst. Anschließend ziehen Sie kurz vor dem Kochen den Suppentopf von der Kochstelle, legen einen Deckel auf den Topf und lassen die Suppe etwa 10 Minuten quellen.
Anschließend füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen, geben noch 1 Esslöffel Margarine in jede Portion und servieren die vegane Milch - Mais - Suppe zum Schluss Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.
Unsere Tipps:
Für einen guten Esser reicht die Suppe, sonst reicht sie auch für zwei Portionen, dann sollten Sie die Margarine teilen.
Veganer Käse Gouda-Art
Menge: 1 Portion
200 Gramm Reis, gekocht
500 Milliliter Pflanzenmilch, ungesüßt
5 Esslöffel Rejuvelac
2 Esslöffel Misopaste, hell
1 (70 Gramm) Zwiebel
2 Teelöffel Tafelsalz
4 Esslöffel Tapiokastärke
5 Teelöffel Kappa Carrageenan
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und pürieren Sie sie solange bis alles fein ist. Die Käsemasse füllen Sie jetzt in eine beschichteten Pfanne um und kochen sie mit einem Schneebesen unter ständigen rühren auf mittlerer Stufe auf (es ist sehr wichtig, dass die Käsemasse gleichmäßig erhitzt wird, daher sollten Sie auf mittlerer Stufe kochen). Außerdem wichtig: Sie sollten niemals aufhören zu rühren, da es sonst aufgrund des Carrageenans klumpt.
Die Masse muss mindestens 70 Grad Celsius erreichen damit das Carrageenan anschließend gut wirkt. Umso länger das Carrageenan der Hitze ausgesetzt ist, desto härter wird später der Käse.
Nun geben Sie den Käse in eine beliebigen verschließbaren Form und lassen ihn bis auf Zimmertemperatur auskühlen. Danach stellen Sie den Gouda-Art Käse für etwa 24 Stunden in den Kühlschrank, damit es fest wird. Der Käse ist bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar und reift auch noch etwas nach.
Unsere Tipps:
unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).
Link:
Und:
Menge: 2 Portionen
1 Liter Hafermilch (oder andere pflanzliche Milch)
200 Gramm Mais, gemahlen
400 Gramm Veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipps)
2 Teelöffel braunen Zucker
2 Esslöffel Margarine
Geben Sie den Mais in ein Sieb und spülen Sie ihn kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie den Mais in einem Spülbecken gut abtropfen lassen. Dann geben Sie die kalte pflanzliche Milch in einem Suppentopf und fügen den Mais und den braunen Zucker sowie den gewürfelten veganen Käse hinzu. Danach lassen Sie die Zutaten unter rühren mit einem Kochlöffel aufkochen, bis sich der Käseersatz gelöst. Anschließend ziehen Sie kurz vor dem Kochen den Suppentopf von der Kochstelle, legen einen Deckel auf den Topf und lassen die Suppe etwa 10 Minuten quellen.
Anschließend füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen, geben noch 1 Esslöffel Margarine in jede Portion und servieren die vegane Milch - Mais - Suppe zum Schluss Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.
Unsere Tipps:
Für einen guten Esser reicht die Suppe, sonst reicht sie auch für zwei Portionen, dann sollten Sie die Margarine teilen.
Veganer Käse Gouda-Art
Menge: 1 Portion
200 Gramm Reis, gekocht
500 Milliliter Pflanzenmilch, ungesüßt
5 Esslöffel Rejuvelac
2 Esslöffel Misopaste, hell
1 (70 Gramm) Zwiebel
2 Teelöffel Tafelsalz
4 Esslöffel Tapiokastärke
5 Teelöffel Kappa Carrageenan
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und pürieren Sie sie solange bis alles fein ist. Die Käsemasse füllen Sie jetzt in eine beschichteten Pfanne um und kochen sie mit einem Schneebesen unter ständigen rühren auf mittlerer Stufe auf (es ist sehr wichtig, dass die Käsemasse gleichmäßig erhitzt wird, daher sollten Sie auf mittlerer Stufe kochen). Außerdem wichtig: Sie sollten niemals aufhören zu rühren, da es sonst aufgrund des Carrageenans klumpt.
Die Masse muss mindestens 70 Grad Celsius erreichen damit das Carrageenan anschließend gut wirkt. Umso länger das Carrageenan der Hitze ausgesetzt ist, desto härter wird später der Käse.
Nun geben Sie den Käse in eine beliebigen verschließbaren Form und lassen ihn bis auf Zimmertemperatur auskühlen. Danach stellen Sie den Gouda-Art Käse für etwa 24 Stunden in den Kühlschrank, damit es fest wird. Der Käse ist bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar und reift auch noch etwas nach.
Unsere Tipps:
unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).
Link:
Und: