Pizzasuppe mit veganem Mett und Schmelzkäse für Wustrow (Wendland, vegan)

Vegane Suppenhandlung Niedersachsen
(vegane Stadtsuppen für Niedersachen)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pizzasuppe mit veganem Mett und Schmelzkäse für Wustrow (Wendland, vegan)

Beitragvon koch » Fr 16. Sep 2022, 21:27

Pizzasuppe mit veganem Mett und Schmelzkäse für Wustrow (Wendland, vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm veganes Mett (siehe Tipps)
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Zwiebel
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
500 Milliliter Tomatenpüree
250 Gramm Pilze
2 Esslöffel weißes Mehl
250 Gramm Tomatenpaprika, im Glas, ohne Saft
100 Gramm veganen Schmelzkäse (siehe Tipps)
2 Esslöffel Pizzagewürz
1 Esslöffel Oregano
1 Esslöffel Thymian
2 Esslöffel Tomatenketchup
½ Becher Schlagfix
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Spritzer Tabasco

Ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Sonnenblumenöl in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze an. Danach geben Sie das vegane Mett (siehe Tipps) hinzu, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und erhöhen die Hitze etwas um das vegane Mett anzubraten. Anschließend füllen Sie den Topf mit der Gemüsebrühe auf. Nun bringen Sie die Zutaten zum kochen und putzen nebenbei die Pilze (siehe Tipps).

Wenn die Brühe kocht geben Sie das Tomatenpüree, die Tomatenpaprika, die geputzten Pilze und den veganen Schmelzkäse (siehe Tipps) mit in den Topf, lassen die Suppe nochmal aufkochen und lassen sie etwas köcheln. Anschließend schmecken Sie die Pizzasuppe mit dem
Pizzagewürz, etwas Oregano, Thymian, Ketchup, Salz, Pfeffer und Tabasco ab und geben den Schlagfix hinzu.

Zum Schluss füllen Sie die Suppe in vorgewärmte Suppentassen oder Suppenteller und servieren die Pizzasuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.

Unsere Tipps:

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.


Veganes Mett

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Waffeln (Reiswaffeln)
2 Gemüsezwiebeln
etwas Tomatenmark (für die Farbe)
1 Teelöffel Paprikapulver (edel süß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
200 Milliliter Wasser

Mahlen Sie die Reiswaffeln mit einem Zerkleinerer klein oder zerbröseln Sie sie in der Hand, geben Sie die Reiswaffeln in eine Schüssel und verrühren Sie sie mit kaltem Wasser, bis das Ganze die Konsistenz von Mett hat.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in kleine Würfel bevor Sie die Zwiebelwürfel mit zu den Waffeln geben. Anschließend fügen Sie so viel Tomatenmark hinzu, bis eine schöne mettfarbene Masse entsteht.

Zum Schluss würzen Sie das vegane Mett mit Tafelsalz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver.



Veganer Schmelzkäse
schön klebrig, super aromatisch, auch als Käsesauce und zum Überbacken geeignet.

Menge: 1 Portion

4 Mittel-große Kartoffeln, festkochende
1 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
60 Gramm Cashewkerne
2 Esslöffel Pflanzenmargarine
6 Esslöffel, gehäuft Hefeflocken(Edelhefeflocken)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Paprikapulver

Mahlen Sie die Cashewkerne sehr fein, bis das Fett austritt und sie anfangen zu pappen. Dann schälen Sie die Kartoffeln, die Zwiebel und den Knoblauch, schneiden alles klein und kochen es in einem kleinen Topf knapp mit Wasser bedeckt sehr weich. Wenn nötig gießen Sie das Kochwasser ab.

Die Cashews geben Sie dazu und pürieren sie sofort noch heiß zu einer sämigen Masse. Die Margarine, den Senf und die Hefeflocken geben Sie dazu und mit schmecken das Ganze mit Pfeffer, Tafelsalz und Paprikapulver ab. Dann rühren Sie das Ganze gründlich durchrühren, würzen eventuell nach und pürieren es nochmal kurz auf. Den Schmelzkäse müssen Sie vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Er wird etwas fester und gut streichfähig.

Mit etwas Kräutern, Tomatenmark, eingelegtem Pfeffer, Chilis oder noch mehr Knoblauch eignet sich der vegane Schmelzkäse sich ideal als herzhafter Brotaufstrich oder als Käsedip. Mit Sojasahne gestreckt ergibt er sogar eine sehr leckere Käsesauce.

Zum Überbacken nehmen Sie bitte 1 - 2 Esslöffel mehr Hefeflocken.

Weitere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vegane Suppenhandlung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast