Morchelsuppe für Stadtteil Woltmershausen (Stadtbezirk Süd, vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Morcheln
2 Bund Petersilie
30 Gramm Margarine
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
14 Gramm Ei-Ersatz (RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel geben und mit dem Mineralwasser verrühren.
Die Morcheln halbieren, kurz waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Sorgfältig unter fließendem Wasser waschen. In wenig Wasser blanchieren, abtropfen lassen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken. Die Margarine erhitzen, die Pilzscheiben und die Hälfte der Petersilie darin bei starker Hitze anbraten, bis alle austretende Flüssigkeit eingekocht ist. Die Brühe angießen, etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen.
Den Ei-Ersatz mit etwas Suppe verquirlen und in die Suppe rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die restliche Petersilie darüber streuen.
Suppenbar für Bremen (PDF Kochbuch):
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Morcheln
2 Bund Petersilie
30 Gramm Margarine
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
14 Gramm Ei-Ersatz (RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel geben und mit dem Mineralwasser verrühren.
Die Morcheln halbieren, kurz waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Sorgfältig unter fließendem Wasser waschen. In wenig Wasser blanchieren, abtropfen lassen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken. Die Margarine erhitzen, die Pilzscheiben und die Hälfte der Petersilie darin bei starker Hitze anbraten, bis alle austretende Flüssigkeit eingekocht ist. Die Brühe angießen, etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen.
Den Ei-Ersatz mit etwas Suppe verquirlen und in die Suppe rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die restliche Petersilie darüber streuen.
Suppenbar für Bremen (PDF Kochbuch):