Rhabarbersuppe Stadtteil für Hemelingen (Stadtbezirk Ost, vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Rhabarber
1 1/2 Liter Wasser
1 Stange Zimt
4 Esslöffel braunen Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Paket Puddingpulver, Vanille
14 Gramm Ei-Ersatz
Spülen Sie den Rhabarber als erstes gründlich mit kaltem Wasser ab, reiben Sie ihn kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie dann vorne und hinten die Enden mit einem großem Küchenmesser ab. Danach schneiden Sie die Rhabarberstangen mit einem kleinen Küchenmesser unten ein und ziehen die Schale nach oben ab (siehe Tipp).Schälen sollten Sie den Rhabarber übrigens weil die äußeren Fäden ziemlich zäh sind und können zwischen den Zähnen hängen bleiben. Nun schneiden Sie den geschälten Rhabarber in kleine Stücke, geben ihn in einen Topf, ergänzen ihn mit der Zimtstange und zerkochen den Rhabarber den Sie bitte mit Wasser bedecken.
Während des Kochens verrühren Sie den braunen Zucker, den Vanillezucker, den Vanillepudding und den Ei-Ersatz und etwas Wasser in einer Schüssel und rühren die Zutaten in den Topf unter den Rhabarber.
Nun ziehen Sie den Topf von der Kochstelle, lassen die Suppe erkalten, füllen sie danach in tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Suppe Ihren Gästen.
Unser Tipp:
Wenn Sie sehen möchten wie man Rhabarber fachgerecht putzt empfehlen wir Ihnen das YouTube Video "Rhabarber putzen und zerkleinern" von den "Küchengötter" (Link: . Das ist allerdings unbezahlte Werbung was wir auch so kennzeichnen müssen)!
Suppenbar für Bremen (PDF Kochbuch):
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Rhabarber
1 1/2 Liter Wasser
1 Stange Zimt
4 Esslöffel braunen Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Paket Puddingpulver, Vanille
14 Gramm Ei-Ersatz
Spülen Sie den Rhabarber als erstes gründlich mit kaltem Wasser ab, reiben Sie ihn kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie dann vorne und hinten die Enden mit einem großem Küchenmesser ab. Danach schneiden Sie die Rhabarberstangen mit einem kleinen Küchenmesser unten ein und ziehen die Schale nach oben ab (siehe Tipp).Schälen sollten Sie den Rhabarber übrigens weil die äußeren Fäden ziemlich zäh sind und können zwischen den Zähnen hängen bleiben. Nun schneiden Sie den geschälten Rhabarber in kleine Stücke, geben ihn in einen Topf, ergänzen ihn mit der Zimtstange und zerkochen den Rhabarber den Sie bitte mit Wasser bedecken.
Während des Kochens verrühren Sie den braunen Zucker, den Vanillezucker, den Vanillepudding und den Ei-Ersatz und etwas Wasser in einer Schüssel und rühren die Zutaten in den Topf unter den Rhabarber.
Nun ziehen Sie den Topf von der Kochstelle, lassen die Suppe erkalten, füllen sie danach in tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Suppe Ihren Gästen.
Unser Tipp:
Wenn Sie sehen möchten wie man Rhabarber fachgerecht putzt empfehlen wir Ihnen das YouTube Video "Rhabarber putzen und zerkleinern" von den "Küchengötter" (Link: . Das ist allerdings unbezahlte Werbung was wir auch so kennzeichnen müssen)!
Suppenbar für Bremen (PDF Kochbuch):