Vegane Eierschwämmchen
Menge: 1 Portion
7 Gramm RUF Bio Veganer Ei-Ersatz (unbezahlte Werbung)
25 Milliliter Mineralwasser
1 Esslöffel weißes Mehl
1 Teelöffel Sonnenblumenöl
1 Prise Tafelsalz
eventuell Kräuter
Verkneten Sie alle Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, können Sie noch etwas weißes Mehl hinzufügen.
Dann stellen Sie einen Topf mit Salzwasser auf eine Kochstelle, bringen das Wasser zum Kochen, geben mit 2 Esslöffeln kleine Bällchen in das kochende Wasser und lassen sie etwa 10 Minuten leicht köcheln. Anschließend nehmen Sie die veganen Eierschwämmchen mit einer Schaumkelle heraus, geben sie in die vorgewärmten Teller, übergießen die Suppeneinlage mit der Suppe oder Gemüsebrühe und servieren das Gericht Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Sie können die veganen Eierschwämmchen natürlich auch direkt in die Suppe/Brühe geben.
Wir nehmen auch sehr gerne mal Kräutersalz statt Tafelsalz.
Menge: 1 Portion
7 Gramm RUF Bio Veganer Ei-Ersatz (unbezahlte Werbung)
25 Milliliter Mineralwasser
1 Esslöffel weißes Mehl
1 Teelöffel Sonnenblumenöl
1 Prise Tafelsalz
eventuell Kräuter
Verkneten Sie alle Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, können Sie noch etwas weißes Mehl hinzufügen.
Dann stellen Sie einen Topf mit Salzwasser auf eine Kochstelle, bringen das Wasser zum Kochen, geben mit 2 Esslöffeln kleine Bällchen in das kochende Wasser und lassen sie etwa 10 Minuten leicht köcheln. Anschließend nehmen Sie die veganen Eierschwämmchen mit einer Schaumkelle heraus, geben sie in die vorgewärmten Teller, übergießen die Suppeneinlage mit der Suppe oder Gemüsebrühe und servieren das Gericht Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Sie können die veganen Eierschwämmchen natürlich auch direkt in die Suppe/Brühe geben.
Wir nehmen auch sehr gerne mal Kräutersalz statt Tafelsalz.