Unser cremiges Erdnusspfännchen mit Gemüse und Soja

Pflanzliche Lebensmittel mit Selen sind beispielsweise Kokosnüsse, Steinpilze, Pistazien, Weizenkleie, Paranüsse, Sojabohnen, Naturreis und Mungbohnen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Unser cremiges Erdnusspfännchen mit Gemüse und Soja

Beitragvon koch » Mo 1. Aug 2022, 16:21

Unser cremiges Erdnusspfännchen mit Gemüse und Soja

Menge: 4 Portionen

1 ½ Tassen Sojagranulat
nach eigenem Belieben Gemüsebrühe, heiß, zum Einweichen
1 Gemüsezwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 große Möhre, gewürfelt
1 mittel-große Zucchini, gewürfelt
2 Dosen Mais, (oder 280 Gramm Gemüsemais)
200 Milliliter Gemüsebrühe, kräftig
300 Milliliter Sojamilch (Sojadrink)
6 Esslöffel Sojasauce
6 Esslöffel Erdnussbutter
2 Esslöffel Petersilie
etwas Chilipulver
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
eventuell Currypulver
eventuell Räucherpaprikapulver
2 Esslöffel Pflanzenöl, zum Anbraten
eventuell weißes Mehl, zum Andicken

Sojagranulat in eine Schüssel geben. Gemüsebrühe zum Kochen bringen und über das Granulat gießen. Es sollte nicht im "Trockenen" liegen und gut aufquellen können. Mindestens 5 Minuten aufquellen lassen. Danach ordentlich ausdrücken und evtl. mit etwas Salz oder Brühe nachwürzen. Es kann ruhig schön kräftig schmecken.

Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen und das Granulat dazugeben. Den besten Geschmack erzielt man meiner Meinung nach, wenn man das Granulat ordentlich schmoren lässt, bis es richtig schön angebräunt und knusprig ist.

Danach gewürfelte Zwiebeln, Möhren und die zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben und ebenfalls leicht anbräunen. Zum Schluss kommen die gewürfelte Zucchini und der Mais dazu.
Alles mit einem Gemisch aus der Sojamilch, der kräftigen Gemüsebrühe und Sojasoße ablöschen. Die Erdnussbutter (ich mag es lieber sehr cremig und gebe 4 reichlich gehäufte EL dazu), sowie Pfeffer und Chilipulver hinzufügen.
Deckel drauf und alles leicht köcheln lassen, bis die Zucchini gar ist. Wenn es zu dick geworden ist, etwas Sojamilch oder Wasser nachgießen. Zum Schluss noch mal abschmecken.

Die Soße sollte schön cremig mit einer guten Schärfe sowie Würze sein. Bei Bedarf etwas Brühe, Salz, Chilipulver oder Pfeffer nachgeben. Wer es noch dicker mag, kann natürlich auch mit etwas Mehl andicken. Etwas frische Petersilie sorgt für den letzten Pfiff.

Dazu gibt es bei mir Reis. Wer mag, kann auch andere Beilagen wählen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Selen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast