Chinesischer Fruchtsalat

Salate

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chinesischer Fruchtsalat

Beitragvon koch » So 1. Mai 2022, 20:23

Chinesischer Fruchtsalat

Menge: 3 Portionen

1 ½ Maracujas, (Passionsfrüchte)
80 Gramm braunen Zucker
65 Milliliter Wasser
½ große Orange, nur den Saft
½ große Mango
5 große Litschis, frisch oder aus der Dose
½ große Karambolen (Sternfrucht)
etwas Schlagfix, steif geschlagen

Halbieren Sie die Passionsfrüchte und passieren Sie sie durch ein Sieb in eine kleine Pfanne. Dann geben Sie den Zucker, den Orangensaft und das Wasser hinzu und rühren die Zutaten unter. Danach bringen Sie das Ganze zum Kochen und stellen die Pfanne anschließend beiseite.

Nun halbieren Sie die Orange, pressen den Saft aus und geben ihn in eine Schale. Dann vierteln Sie die Mango, entfernen den Stein, befreien das Fruchtfleisch von der Schale, schneiden es in Stücke und geben das Fruchtfleisch mit in die Schale. Danach fügen Sie die Litschis hinzu, spülen die Karambolen mit kaltem Wasser ab, schneiden sie quer in Scheibe und geben die Sternfrucht mit in Schale.
Jetzt mischen sie die Zutaten in einer Schüssel und verteilen sie in 6 Schalen.

Anschließend kochen Sie den Sirup noch mal nochmal 5 Minuten bei mittlerer Hitze leicht auf bis er eindickt. Dann verteilen Sie den Sirup noch warm über die Früchteschalen und servieren den Fruchtsalat sofort Ihren Gästen.

Nach Belieben etwas steif geschlagenes Schlagfix darüber geben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salat“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast