Ungarische Takart mit Sauerkraut (vegan)
Menge: 3 Portionen
750 Gramm Sauerkraut, frisch
2 ½ große Zwiebeln
1 Flaschen Tomaten, passierte
2-3 Esslöffel Olivenöl
etwas Gemüsebrühe zum Auffüllen
500 Gramm Mühlen Hack (von Rügenwalder oder anderes veganes Hackfleisch)
1 Knoblauchzehe
100 Gramm Reis, roh
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Prise Tafelsalz
1 Teelöffel Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
1 hartgekochtes Ei (siehe Tipps)
1 Paket Sojasahne
Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann vermischen Sie das vegane Hackfleisch mit den hartgekochten veganen Eiern, etwas abgezogenen und gewürfeltem Knoblauch, Tafelsalz, Pfeffer, Paprikapulver und dem rohen Reis. Danach formen Sie kleine Bällchen daraus, die Masse ist nicht allzu fest, zerfällt jedoch nicht.
Anschließend geben Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl in einen großen Topf, erhitzen es und verteilen ein Teil der gewürfelten Zwiebeln darin. Darauf geben Sie eine Schicht Sauerkraut, darauf dann ein Teil der passierten Tomaten. Auf die Tomatensauce legen Sie danach bitte eine Lage Hackfleischbällchen, dann wieder Zwiebeln, Sauerkraut, Tomatensauce, Hackfleischbällchen. Damit fahren Sie bitte fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Mit Sauerkraut müssen Sie bitte abschließen und gießen dann die Gemüsebrühe an, bis das Kraut knapp bedeckt ist. Das Ganze können Sie nun vorsichtig und langsam etwa 30 Minuten kochen. Nicht umrühren!
Unsere Tipps:
Das Sauerkraut mit den "Takart" bekommt die in Ungarn gewohnte "rote" Farbe und wird dort meistens mit Weißbrot gegessen.
Auf jede Portion geben Sie zum Schluss einen dicken Klacks Sojasahne und servieren das Gericht Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern.
Menge: 3 Portionen
750 Gramm Sauerkraut, frisch
2 ½ große Zwiebeln
1 Flaschen Tomaten, passierte
2-3 Esslöffel Olivenöl
etwas Gemüsebrühe zum Auffüllen
500 Gramm Mühlen Hack (von Rügenwalder oder anderes veganes Hackfleisch)
1 Knoblauchzehe
100 Gramm Reis, roh
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Prise Tafelsalz
1 Teelöffel Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
1 hartgekochtes Ei (siehe Tipps)
1 Paket Sojasahne
Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann vermischen Sie das vegane Hackfleisch mit den hartgekochten veganen Eiern, etwas abgezogenen und gewürfeltem Knoblauch, Tafelsalz, Pfeffer, Paprikapulver und dem rohen Reis. Danach formen Sie kleine Bällchen daraus, die Masse ist nicht allzu fest, zerfällt jedoch nicht.
Anschließend geben Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl in einen großen Topf, erhitzen es und verteilen ein Teil der gewürfelten Zwiebeln darin. Darauf geben Sie eine Schicht Sauerkraut, darauf dann ein Teil der passierten Tomaten. Auf die Tomatensauce legen Sie danach bitte eine Lage Hackfleischbällchen, dann wieder Zwiebeln, Sauerkraut, Tomatensauce, Hackfleischbällchen. Damit fahren Sie bitte fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Mit Sauerkraut müssen Sie bitte abschließen und gießen dann die Gemüsebrühe an, bis das Kraut knapp bedeckt ist. Das Ganze können Sie nun vorsichtig und langsam etwa 30 Minuten kochen. Nicht umrühren!
Unsere Tipps:
Das Sauerkraut mit den "Takart" bekommt die in Ungarn gewohnte "rote" Farbe und wird dort meistens mit Weißbrot gegessen.
Auf jede Portion geben Sie zum Schluss einen dicken Klacks Sojasahne und servieren das Gericht Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern.