Vegane Berliner Pfannkuchen (vegan)
Menge: 4 Portionen
2 Esslöffel Sojamehl, vollfett
4 Esslöffel Wasser
400 Gramm weißes Mehl
3 Teelöffel Backpulver
2 Pakete Vanillezucker
2 Prisen Zimt
600 Milliliter Sojamilch (Sojadrink), Reis- oder Haferdrink
6 Esslöffel pflanzliche Butter
Geben Sie 1 Esslöffel Sojamehl in eine geeignete Schüssel und verrühren Sie es gut mit 2 Esslöffel Wasser. Dann geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und verrühren alles ebenfalls gut. Am besten eignet sich hierfür ein Handrührgerät (es geht aber auch mit einem Schneebesen). Wenn Sie die Pfannkuchen gern dünner mögen, geben Sie mehr Sojamilch hinzu (damit der Teig flüssiger wird) oder reduzieren das Backpulver.
Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel pflanzliche Butter in einer Pfanne, geben den Teig mit einer Schöpfkelle in die Pfanne und wenden den Pfannkuchen, sobald Bläschen im Teig sichtbar werden. Nachdem Sie den Pfannkuchen auf der anderen Seite gebacken haben geben Sie ihn auf ein Backblech, stellen den Pfannkuchen im Backofen (bei 80 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze) warm und bereiten die nächsten Kuchen zu. Die Menge reicht für etwa fünf Pfannkuchen. Für jeden Pfannkuchen verwenden Sie bitte 2 Esslöffel pflanzliche Butter.
Unsere Tipps:
Berliner Pfannkuchen schmecken zum Beispiel mit Ahornsirup oder Apfelmus, Schokocreme, heißen Kirschen, etc.
Menge: 4 Portionen
2 Esslöffel Sojamehl, vollfett
4 Esslöffel Wasser
400 Gramm weißes Mehl
3 Teelöffel Backpulver
2 Pakete Vanillezucker
2 Prisen Zimt
600 Milliliter Sojamilch (Sojadrink), Reis- oder Haferdrink
6 Esslöffel pflanzliche Butter
Geben Sie 1 Esslöffel Sojamehl in eine geeignete Schüssel und verrühren Sie es gut mit 2 Esslöffel Wasser. Dann geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und verrühren alles ebenfalls gut. Am besten eignet sich hierfür ein Handrührgerät (es geht aber auch mit einem Schneebesen). Wenn Sie die Pfannkuchen gern dünner mögen, geben Sie mehr Sojamilch hinzu (damit der Teig flüssiger wird) oder reduzieren das Backpulver.
Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel pflanzliche Butter in einer Pfanne, geben den Teig mit einer Schöpfkelle in die Pfanne und wenden den Pfannkuchen, sobald Bläschen im Teig sichtbar werden. Nachdem Sie den Pfannkuchen auf der anderen Seite gebacken haben geben Sie ihn auf ein Backblech, stellen den Pfannkuchen im Backofen (bei 80 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze) warm und bereiten die nächsten Kuchen zu. Die Menge reicht für etwa fünf Pfannkuchen. Für jeden Pfannkuchen verwenden Sie bitte 2 Esslöffel pflanzliche Butter.
Unsere Tipps:
Berliner Pfannkuchen schmecken zum Beispiel mit Ahornsirup oder Apfelmus, Schokocreme, heißen Kirschen, etc.