Chicken Pie (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chicken Pie (vegan)

Beitragvon koch » Mo 19. Aug 2024, 00:10

Chicken Pie (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Weizenmehl
etwas Tafelsalz
etwas schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
6 Esslöffel Pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch)
2 Esslöffel Wasser
150 Gramm Vegane Margarine
400 Gramm Veganes Mühlen Filet (von der Rügenwalder Mühle), gewürfelt
3 Esslöffel Sojaöl
150 Gramm Veganem Schinken (zum Beispiel von Hobelz oder einer anderen Marke), gewürfelt
1 Bund gehackte Petersilie
4 Esslöffel Pflanzlicher Eiersatz (zum Beispiel auf Leinsamen- oder Kichererbsenbasis), angerührt
4 kleine Tomaten, gehäutet und gewürfelt
300 Milliliter Gemüsebrühe (Instant)
4 Esslöffel Pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Esslöffel Weinbrand (optional)
1 Esslöffel Pflanzliche Milch (zum Bestreichen)

Teig zubereiten: Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Die pflanzliche Milch mit dem Wasser und der Margarine erhitzen, bis die Margarine geschmolzen ist. Nach und nach das Mehl einrühren und den Teig so lange kneten, bis er elastisch ist. Zugedeckt ca. 30 Minuten stehen lassen.

Füllung vorbereiten: Das vegane Mühlen Filet in Würfel schneiden und in heißem Sojaöl kurz anbraten. Den veganen Schinken, die gehackte Petersilie, den pflanzlichen Eiersatz und die gehäuteten, gewürfelten Tomaten vermengen. Die heiße Gemüsebrühe mit der pflanzlichen Sahne und dem Weinbrand (falls verwendet) verrühren und zur veganen Fleischmasse geben. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.

Pie zusammenstellen: Den Teig in zwei Platten ausrollen. Mit der ersten Platte eine feuerfeste runde Form auslegen und den Rand hochdrücken. Die vegane Fleischmasse einfüllen und die zweite Platte als Deckel auflegen. Die Oberfläche mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit der pflanzlichen Milch bestreichen. Aus Teigresten kann der Deckel dekorativ verziert werden.

Backen: Den Pie im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 90 Minuten backen. Der Pie kann warm oder kalt serviert werden.

Nährwerttabelle pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 35 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 25 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Davon Zucker: ca. 5 Gramm
Ballaststoffe: ca. 7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4 BE

Unsere Tipps:
Knusprige Kruste: Bestreichen Sie den Teigdeckel vor dem Backen zusätzlich mit etwas Olivenöl für eine besonders knusprige Kruste.

Aromatische Füllung: Fügen Sie fein gehackten Knoblauch und geröstete Zwiebeln zur Füllung hinzu, um dem Pie noch mehr Tiefe und Aroma zu verleihen.

Kreative Dekoration: Verwenden Sie Teigreste, um dekorative Formen wie Blätter oder Blumen auf den Deckel des Pies zu legen – das macht ihn optisch ansprechender und festlicher.

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast