Curryhähnchen mit Bananen (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 großes veganes plant-based Filet (Hähnchen Art, von THE GREEN MOUNTAIN), etwa 750 Gramm
1 Apfel (Boskop)
3 Bananen
1 Teelöffel Currypulver
Etwas brauner Zucker
Etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Speiseöl
1 1/2 Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup (als Ersatz für Honig)
1 Esslöffel vegane Butter (zum Beispiel auf Pflanzenölbasis)
Plant-Based Filet vorbereiten:
Das vegane Filet leicht mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Füllung zubereiten:
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in dünne Scheiben schneiden.
Eine Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Das Obst mit 1 Teelöffel Currypulver, etwas braunem Zucker und einer Prise Tafelsalz würzen.
Das gewürzte Obst in das gesalzene plant-based Filet füllen. Die Öffnung mit einem Küchengarn oder Zahnstochern verschließen, damit die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
Filet einpacken und garen:
Ein Stück extrastarke Alufolie dünn mit Speiseöl bestreichen.
Das gefüllte Filet locker, aber dicht darin einpacken.
Das Filet in den vorgeheizten Backofen auf ein Rost legen und in die Mitte des Ofens schieben.
Bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 60 bis 70 Minuten garen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Alufolie öffnen, damit das Filet leicht bräunt.
Glasieren:
Den Agavendicksaft oder Ahornsirup mit 1/2 Teelöffel Currypulver verrühren.
Das Filet mehrfach damit bestreichen, während es in den letzten 15 Minuten offen weiterbrät.
Bananen braten:
Die restlichen 2 Bananen schälen und längs halbieren.
Die vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bananen darin auf beiden Seiten goldbraun braten.
Den Bratensatz aus der Pfanne zum Filet hinzufügen und die Bananen mehrmals damit begießen.
Servieren:
Das vegane Filet aus dem Ofen nehmen und die Fäden oder Zahnstocher lösen.
Die Füllung herausnehmen und das Filet in Portionsstücke teilen.
Die gefüllten Filetstücke zusammen mit der Füllung und den gebratenen Bananen auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 25 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: ca. 5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4 BE
Unsere Tipps:
Für eine exotische Note: Fügen Sie der Füllung etwas Zimt oder geriebene Muskatnuss hinzu.
Für extra Süße: Geben Sie beim Braten der Bananen eine kleine Menge braunen Zucker in die Pfanne, um eine Karamellisierung zu erreichen.
Variation der Beilage: Servieren Sie das Gericht mit Basmatireis oder einem frischen grünen Salat.
Menge: 4 Portionen
1 großes veganes plant-based Filet (Hähnchen Art, von THE GREEN MOUNTAIN), etwa 750 Gramm
1 Apfel (Boskop)
3 Bananen
1 Teelöffel Currypulver
Etwas brauner Zucker
Etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Speiseöl
1 1/2 Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup (als Ersatz für Honig)
1 Esslöffel vegane Butter (zum Beispiel auf Pflanzenölbasis)
Plant-Based Filet vorbereiten:
Das vegane Filet leicht mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Füllung zubereiten:
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in dünne Scheiben schneiden.
Eine Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Das Obst mit 1 Teelöffel Currypulver, etwas braunem Zucker und einer Prise Tafelsalz würzen.
Das gewürzte Obst in das gesalzene plant-based Filet füllen. Die Öffnung mit einem Küchengarn oder Zahnstochern verschließen, damit die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
Filet einpacken und garen:
Ein Stück extrastarke Alufolie dünn mit Speiseöl bestreichen.
Das gefüllte Filet locker, aber dicht darin einpacken.
Das Filet in den vorgeheizten Backofen auf ein Rost legen und in die Mitte des Ofens schieben.
Bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 60 bis 70 Minuten garen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Alufolie öffnen, damit das Filet leicht bräunt.
Glasieren:
Den Agavendicksaft oder Ahornsirup mit 1/2 Teelöffel Currypulver verrühren.
Das Filet mehrfach damit bestreichen, während es in den letzten 15 Minuten offen weiterbrät.
Bananen braten:
Die restlichen 2 Bananen schälen und längs halbieren.
Die vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bananen darin auf beiden Seiten goldbraun braten.
Den Bratensatz aus der Pfanne zum Filet hinzufügen und die Bananen mehrmals damit begießen.
Servieren:
Das vegane Filet aus dem Ofen nehmen und die Fäden oder Zahnstocher lösen.
Die Füllung herausnehmen und das Filet in Portionsstücke teilen.
Die gefüllten Filetstücke zusammen mit der Füllung und den gebratenen Bananen auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 25 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: ca. 5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4 BE
Unsere Tipps:
Für eine exotische Note: Fügen Sie der Füllung etwas Zimt oder geriebene Muskatnuss hinzu.
Für extra Süße: Geben Sie beim Braten der Bananen eine kleine Menge braunen Zucker in die Pfanne, um eine Karamellisierung zu erreichen.
Variation der Beilage: Servieren Sie das Gericht mit Basmatireis oder einem frischen grünen Salat.