Ente mit Sauerkraut (vegan)
Menge: 4 Portionen
800 Gramm veganes Filet (zum Beispiel von Vivera)
1 Packung Sauerkraut (etwa 500 Gramm, aus dem Fass, wenn möglich)
750 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Prise Salz
1 Prise Basilikum
1 Zwiebel
2 Esslöffel CremeFine (von Rama) oder pflanzliche Sahne
Vorbereitung:
Das vegane Filet aus der Packung nehmen und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Dann mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Das Sauerkraut leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vorheizen.
Das vegane Filet in eine große Auflaufform legen.
Das Sauerkraut gleichmäßig über das Filet verteilen.
Die Kartoffeln schälen, längs vierteln und rund um das Filet in der Auflaufform verteilen.
Die Zwiebel schälen, grob würfeln und ebenfalls in die Auflaufform geben.
Eine Prise Salz und gehacktes Basilikum über die Kartoffeln streuen.
Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und alles zusammen etwa 45 Minuten backen. Zwischendurch das Filet und die Kartoffeln mit der Flüssigkeit aus der Form bepinseln, damit alles saftig bleibt.
Gegen Ende der Garzeit den Deckel der Auflaufform abnehmen, falls verwendet, und das Filet eventuell noch 5 Minuten länger backen, damit es leicht bräunt.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und das vegane Filet vorsichtig herausnehmen. Das Sauerkraut und die Kartoffeln ebenfalls aus der Form nehmen und warmstellen.
Den Bratfond in der Auflaufform mit etwas Gemüsebrühe lösen und in einen kleinen Topf geben. Die Flüssigkeit erhitzen und mit CremeFine oder pflanzlicher Sahne binden, um eine cremige Sauce zu erhalten. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Das vegane Filet in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut und den Kartoffeln servieren. Die Sauce darüber geben oder separat dazu reichen.
Nährwerttabelle pro Portion:
Energie: 320 Kalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Fett: 10 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Zucker: 20 Gramm
Broteinheiten (BE): 3 BE
Menge: 4 Portionen
800 Gramm veganes Filet (zum Beispiel von Vivera)
1 Packung Sauerkraut (etwa 500 Gramm, aus dem Fass, wenn möglich)
750 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Prise Salz
1 Prise Basilikum
1 Zwiebel
2 Esslöffel CremeFine (von Rama) oder pflanzliche Sahne
Vorbereitung:
Das vegane Filet aus der Packung nehmen und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Dann mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Das Sauerkraut leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vorheizen.
Das vegane Filet in eine große Auflaufform legen.
Das Sauerkraut gleichmäßig über das Filet verteilen.
Die Kartoffeln schälen, längs vierteln und rund um das Filet in der Auflaufform verteilen.
Die Zwiebel schälen, grob würfeln und ebenfalls in die Auflaufform geben.
Eine Prise Salz und gehacktes Basilikum über die Kartoffeln streuen.
Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und alles zusammen etwa 45 Minuten backen. Zwischendurch das Filet und die Kartoffeln mit der Flüssigkeit aus der Form bepinseln, damit alles saftig bleibt.
Gegen Ende der Garzeit den Deckel der Auflaufform abnehmen, falls verwendet, und das Filet eventuell noch 5 Minuten länger backen, damit es leicht bräunt.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und das vegane Filet vorsichtig herausnehmen. Das Sauerkraut und die Kartoffeln ebenfalls aus der Form nehmen und warmstellen.
Den Bratfond in der Auflaufform mit etwas Gemüsebrühe lösen und in einen kleinen Topf geben. Die Flüssigkeit erhitzen und mit CremeFine oder pflanzlicher Sahne binden, um eine cremige Sauce zu erhalten. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Das vegane Filet in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut und den Kartoffeln servieren. Die Sauce darüber geben oder separat dazu reichen.
Nährwerttabelle pro Portion:
Energie: 320 Kalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Fett: 10 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Zucker: 20 Gramm
Broteinheiten (BE): 3 BE