Entenbrust im Weinblatt an Korinthensauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Filet:
4 vegane Filets (je etwa 160 Gramm, zum Beispiel von Vivera)
120 Gramm frische vegane Leberwurst (aus pflanzlichen Zutaten)
2 Esslöffel Armagnac (oder eine alkoholfreie Alternative, wie Traubensaft)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
8 Weinblätter (aus dem Glas, gut abgespült)
150 Gramm veganes Specknetz (aus pflanzlichen Zutaten)
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus 1 Esslöffel Kichererbsenmehl und 2 Esslöffeln Wasser, gut verrührt)
3 Esslöffel Olivenöl
40 Gramm Korinthen
200 Milliliter Schwarztee
250 Milliliter Gemüsebrühe (als Ersatz für Geflügelfond)
1 Teelöffel Aceto Balsamico
60 Gramm vegane Butter, kalt
1. Vorbereitung des veganen Filets:
Das vegane Filet von der Seite her zu 3/4 einschneiden. Die vegane Leberwurst in eine Schüssel geben, würzen und Armagnac (oder Traubensaft) hinzufügen. Das Filet damit füllen.
2. Einwickeln der Filets:
Je 2 Weinblätter auslegen und je ein veganes Filet sorgfältig darin einwickeln.
Das vegane Specknetz auslegen, mit Ei-Ersatz bestreichen und in gleiche Teile schneiden. Die Filets darin einwickeln.
3. Braten der Filets:
Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen. Die Filets rundherum anbraten.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius etwa zehn Minuten ziehen lassen.
4. Zubereitung der Sauce:
Inzwischen die Korinthen im heißen Schwarztee einlegen.
Die Filets warmstellen, das Fett aus der Kasserolle abgießen.
Die Gemüsebrühe in die Kasserolle geben und aufkochen. Aceto Balsamico hinzufügen und die kalte vegane Butter flockenweise unter die Sauce rühren.
Die Korinthen abseihen, gut abtropfen lassen und der Sauce hinzufügen. Abschmecken.
5. Servieren:
Die veganen Filets diagonal aufschneiden und auf etwas Sauce anrichten.
Nährwerttabelle pro Portion
Energie: 380 Kalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Ballaststoffe: 3 Gramm (geschätzt, da nicht alle Zutaten detaillierte Ballaststoffangaben enthalten)
Zucker: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,7 BE
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Filet:
4 vegane Filets (je etwa 160 Gramm, zum Beispiel von Vivera)
120 Gramm frische vegane Leberwurst (aus pflanzlichen Zutaten)
2 Esslöffel Armagnac (oder eine alkoholfreie Alternative, wie Traubensaft)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
8 Weinblätter (aus dem Glas, gut abgespült)
150 Gramm veganes Specknetz (aus pflanzlichen Zutaten)
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus 1 Esslöffel Kichererbsenmehl und 2 Esslöffeln Wasser, gut verrührt)
3 Esslöffel Olivenöl
40 Gramm Korinthen
200 Milliliter Schwarztee
250 Milliliter Gemüsebrühe (als Ersatz für Geflügelfond)
1 Teelöffel Aceto Balsamico
60 Gramm vegane Butter, kalt
1. Vorbereitung des veganen Filets:
Das vegane Filet von der Seite her zu 3/4 einschneiden. Die vegane Leberwurst in eine Schüssel geben, würzen und Armagnac (oder Traubensaft) hinzufügen. Das Filet damit füllen.
2. Einwickeln der Filets:
Je 2 Weinblätter auslegen und je ein veganes Filet sorgfältig darin einwickeln.
Das vegane Specknetz auslegen, mit Ei-Ersatz bestreichen und in gleiche Teile schneiden. Die Filets darin einwickeln.
3. Braten der Filets:
Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen. Die Filets rundherum anbraten.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius etwa zehn Minuten ziehen lassen.
4. Zubereitung der Sauce:
Inzwischen die Korinthen im heißen Schwarztee einlegen.
Die Filets warmstellen, das Fett aus der Kasserolle abgießen.
Die Gemüsebrühe in die Kasserolle geben und aufkochen. Aceto Balsamico hinzufügen und die kalte vegane Butter flockenweise unter die Sauce rühren.
Die Korinthen abseihen, gut abtropfen lassen und der Sauce hinzufügen. Abschmecken.
5. Servieren:
Die veganen Filets diagonal aufschneiden und auf etwas Sauce anrichten.
Nährwerttabelle pro Portion
Energie: 380 Kalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Ballaststoffe: 3 Gramm (geschätzt, da nicht alle Zutaten detaillierte Ballaststoffangaben enthalten)
Zucker: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,7 BE