Entenbrust mit Thai-Spargel (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Gericht:
20 Gramm Mu-Err-Pilze, getrocknet
400 Gramm veganes Filet (zum Beispiel von Vivera)
2 Esslöffel Ketjap Manis (süße Sojasauce)
2 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Obstessig
50 Gramm Cashewkerne
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 Gramm Thai-Spargel (oder grüner Spargel als Ersatz)
1 rote Paprikaschote
2 Möhren
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
Etwas Küchenpapier (zum Abtropfen)

1. Vorbereitung der Mu-Err-Pilze:
Die Mu-Err-Pilze mit heißem Wasser übergießen und quellen lassen. Danach abgießen und in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Vorbereitung des veganen Filets:
Das vegane Filet in dünne, breite Streifen schneiden.
In einer Schüssel Ketjap Manis, braunen Zucker und Obstessig mischen und die Filetstreifen darin marinieren lassen.

3. Vorbereitung des Gemüses:
Frühlingszwiebeln putzen und in längliche Stücke schneiden.
Thai-Spargel (oder grünen Spargel) waschen und in Stücke schneiden.
Die rote Paprikaschote und die Möhren putzen, waschen und ebenfalls in längliche Stücke schneiden.

4. Röstung der Cashewkerne:
Cashewkerne in einem Wok ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

5. Braten des veganen Filets und Gemüses:
Sonnenblumenöl im Wok erhitzen.

Das marinierte vegane Filet unter Rühren etwa 8 Minuten braten, dann an den Rand schieben oder herausnehmen.
Das vorbereitete Gemüse und die Mu-Err-Pilze in den Wok geben und braten.
Mit der restlichen Marinade ablöschen. Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

6. Fertigstellen des Gerichts:
Das vegane Filet wieder in den Wok geben und gut vermischen.
Cashewkerne hinzufügen und alles gut durchrühren.

Servieren:
Das Gericht kann mit Basmati-Reis serviert werden.

Nährwerttabelle pro Portion
Energie: 360 Kalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Fett: 18 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm (geschätzt, da nicht alle Zutaten detaillierte Ballaststoffangaben enthalten)
Zucker: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,5 BE