Entenkeule in Holundersauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Entenkeulen:
8 vegane Entenkeulen-Ersatzprodukte (je etwa 250 Gramm)
1 Schalotte, fein gehackt
100 Gramm frische Pfifferlinge, geputzt
1 Esslöffel pflanzliche Butter (zum Beispiel von Alsan)
2 Esslöffel pflanzlicher Eiersatz (entspricht 1 Eigelb)
1 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Esslöffel Semmelbrösel, eventuell etwas mehr
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüse und die Sauce:
1 Zwiebel, gewürfelt
50 Gramm Sellerie, gewürfelt
2 kleine Möhren, gewürfelt
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
250 Milliliter Holundersaft
3 Esslöffel alkoholfreier Wermut (oder eine Prise Apfelsaftkonzentrat als alkoholfreie Alternative)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Vorbereitung der veganen Entenkeulen:
Die veganen Entenkeulen unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung zubereiten:
Schalotte und Pfifferlinge in pflanzlicher Butter andünsten. Mit pflanzlichem Eiersatz, gehackter Petersilie, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermischen. Die Füllung in die veganen Entenkeulen geben und mit Holzspießen oder Zahnstochern zusammenstecken.
Anbraten und Schmoren:
Zwiebel, Sellerie und die 2 kleinen Möhren putzen und würfeln. Das Speiseöl in einem Bräter erhitzen, die gefüllten veganen Entenkeulen darin anbraten, dann das Gemüse dazugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C etwa 45-50 Minuten schmoren. Nach etwa 30 Minuten den Holundersaft angießen und weitere 15 Minuten schmoren.
Sauce zubereiten:
Die veganen Entenkeulen aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen, den alkoholfreien Wermut (oder das Apfelsaftkonzentrat) angießen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die veganen Entenkeulen mit der Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passen Kroketten oder Rösti.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Eiweiß: ca. 15 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: ca. 3,5 BE
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Entenkeulen:
8 vegane Entenkeulen-Ersatzprodukte (je etwa 250 Gramm)
1 Schalotte, fein gehackt
100 Gramm frische Pfifferlinge, geputzt
1 Esslöffel pflanzliche Butter (zum Beispiel von Alsan)
2 Esslöffel pflanzlicher Eiersatz (entspricht 1 Eigelb)
1 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Esslöffel Semmelbrösel, eventuell etwas mehr
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüse und die Sauce:
1 Zwiebel, gewürfelt
50 Gramm Sellerie, gewürfelt
2 kleine Möhren, gewürfelt
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
250 Milliliter Holundersaft
3 Esslöffel alkoholfreier Wermut (oder eine Prise Apfelsaftkonzentrat als alkoholfreie Alternative)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Vorbereitung der veganen Entenkeulen:
Die veganen Entenkeulen unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung zubereiten:
Schalotte und Pfifferlinge in pflanzlicher Butter andünsten. Mit pflanzlichem Eiersatz, gehackter Petersilie, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermischen. Die Füllung in die veganen Entenkeulen geben und mit Holzspießen oder Zahnstochern zusammenstecken.
Anbraten und Schmoren:
Zwiebel, Sellerie und die 2 kleinen Möhren putzen und würfeln. Das Speiseöl in einem Bräter erhitzen, die gefüllten veganen Entenkeulen darin anbraten, dann das Gemüse dazugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C etwa 45-50 Minuten schmoren. Nach etwa 30 Minuten den Holundersaft angießen und weitere 15 Minuten schmoren.
Sauce zubereiten:
Die veganen Entenkeulen aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen, den alkoholfreien Wermut (oder das Apfelsaftkonzentrat) angießen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die veganen Entenkeulen mit der Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passen Kroketten oder Rösti.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Eiweiß: ca. 15 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: ca. 3,5 BE