Fasan auf wiener Art (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen "Fasan":
800 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera)
300 Gramm veganer Räucherspeck (zum Beispiel auf Basis von Tofu oder Seitan)
1 Ei-Ersatz (entsprechend 1 Ei, zum Beispiel 1 Esslöffel Sojamehl + 2 Esslöffel Wasser)
125 Gramm Maronenpüree
1/2 Brötchen
1 Zitrone (Schale abgerieben)
25 Gramm Pistazien, gehackt
25 Gramm Pinienkerne
1/4 Teelöffel Muskatblüte
Etwas Tafelsalz
Etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Päckchen trockener Sherry, Portwein oder Fleischglace
Johannisbeeren- oder Quittengelee
Für die Füllung:
100 Gramm pflanzliche Butter, aufgeteilt
30 Gramm pflanzliche Butter
Vorbereitung des veganen "Fasan":
Das vegane Filet Hähnchen Art unter kaltem Wasser abspülen und mit Haushaltspapier trockentupfen. Die Leber (wenn vorhanden) fein hacken und mit 30 Gramm pflanzlicher Butter verrühren. Das Innere des veganen Filets damit ausstreichen.
Füllung zubereiten:
Die restliche pflanzliche Butter (100 Gramm) schaumig rühren. Den Ei-Ersatz, Maronenpüree und das in Sherry oder Portwein eingeweichte und ausgedrückte Brötchen hinzufügen. Alles gut vermengen. Mit Tafelsalz, gemahlenem weißen Pfeffer, etwas abgeriebener Zitronenschale und Muskatblüte abschmecken. Zum Schluss die gehackten Pistazien und Pinienkerne unterheben. Alternativ können auch gehackte Mandeln verwendet werden.
Füllen und umwickeln:
Den veganen "Fasan" mit der Füllung füllen und die Öffnung mit Weißzwirn vernähen. Die gefüllten veganen Filets mit den Scheiben des veganen Specks umwickeln und festbinden.
Anbraten und Braten:
Den restlichen veganen Speck kleingeschnitten in eine Pfanne geben und den umwickelten veganen "Fasan" dazu legen. Von allen Seiten anbraten, bis er Farbe annimmt. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius (Gasherd Stufe 5) in einer geschlossenen Pfanne gar braten. Dabei gelegentlich wenden und darauf achten, dass der Speck nicht von der Brust rutscht. Wenn der Bratensaft verkocht, etwas Sherry, Portwein oder Gemüseglace hinzufügen.
Fertigstellung:
Ein paar Minuten vor dem Servieren die Speckscheiben entfernen und den veganen "Fasan" kurz unter die Oberhitze stellen, bis die Haut leicht gebräunt ist. Dabei aufpassen, dass die Brust hell bleibt.
Servieren:
Bei Tisch den veganen "Fasan" der Länge nach teilen, die Füllung herausnehmen und in Scheiben schneiden. Als Beilage kann die Füllung mit einer Sauce aus säuerlichem Johannisbeer- oder Quittengelee serviert werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 700 kcal
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 50 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: ca. 3,3 BE
Menge: 4 Portionen
Für den veganen "Fasan":
800 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera)
300 Gramm veganer Räucherspeck (zum Beispiel auf Basis von Tofu oder Seitan)
1 Ei-Ersatz (entsprechend 1 Ei, zum Beispiel 1 Esslöffel Sojamehl + 2 Esslöffel Wasser)
125 Gramm Maronenpüree
1/2 Brötchen
1 Zitrone (Schale abgerieben)
25 Gramm Pistazien, gehackt
25 Gramm Pinienkerne
1/4 Teelöffel Muskatblüte
Etwas Tafelsalz
Etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Päckchen trockener Sherry, Portwein oder Fleischglace
Johannisbeeren- oder Quittengelee
Für die Füllung:
100 Gramm pflanzliche Butter, aufgeteilt
30 Gramm pflanzliche Butter
Vorbereitung des veganen "Fasan":
Das vegane Filet Hähnchen Art unter kaltem Wasser abspülen und mit Haushaltspapier trockentupfen. Die Leber (wenn vorhanden) fein hacken und mit 30 Gramm pflanzlicher Butter verrühren. Das Innere des veganen Filets damit ausstreichen.
Füllung zubereiten:
Die restliche pflanzliche Butter (100 Gramm) schaumig rühren. Den Ei-Ersatz, Maronenpüree und das in Sherry oder Portwein eingeweichte und ausgedrückte Brötchen hinzufügen. Alles gut vermengen. Mit Tafelsalz, gemahlenem weißen Pfeffer, etwas abgeriebener Zitronenschale und Muskatblüte abschmecken. Zum Schluss die gehackten Pistazien und Pinienkerne unterheben. Alternativ können auch gehackte Mandeln verwendet werden.
Füllen und umwickeln:
Den veganen "Fasan" mit der Füllung füllen und die Öffnung mit Weißzwirn vernähen. Die gefüllten veganen Filets mit den Scheiben des veganen Specks umwickeln und festbinden.
Anbraten und Braten:
Den restlichen veganen Speck kleingeschnitten in eine Pfanne geben und den umwickelten veganen "Fasan" dazu legen. Von allen Seiten anbraten, bis er Farbe annimmt. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius (Gasherd Stufe 5) in einer geschlossenen Pfanne gar braten. Dabei gelegentlich wenden und darauf achten, dass der Speck nicht von der Brust rutscht. Wenn der Bratensaft verkocht, etwas Sherry, Portwein oder Gemüseglace hinzufügen.
Fertigstellung:
Ein paar Minuten vor dem Servieren die Speckscheiben entfernen und den veganen "Fasan" kurz unter die Oberhitze stellen, bis die Haut leicht gebräunt ist. Dabei aufpassen, dass die Brust hell bleibt.
Servieren:
Bei Tisch den veganen "Fasan" der Länge nach teilen, die Füllung herausnehmen und in Scheiben schneiden. Als Beilage kann die Füllung mit einer Sauce aus säuerlichem Johannisbeer- oder Quittengelee serviert werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 700 kcal
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 50 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: ca. 3,3 BE