Fasan, kreolische Art (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen "Fasan":
800 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera), pro Portion
100 Gramm geräucherter, fettarmer veganer Speck in Scheiben (z.B. auf Basis von Tofu oder Seitan)
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
40 Gramm pflanzliche Margarine
250 Milliliter heißes Wasser
2 Teelöffel Speisestärke
5 Esslöffel pflanzliche saure Sahne (zum Beispiel auf Basis von Soja)
Für die Füllung:
100 Gramm Maronen
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Bund Petersilie
2 Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
Etwas Tafelsalz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Zitronenschale, abgerieben
1 Teelöffel Curry
Für die Beilage:
2 Orangen
4 Bananen
40 Gramm pflanzliche Butter
1 Bund Petersilie
Etwas Tafelsalz
Vorbereitung der Füllung:
Die Maronen kreuzweise einschneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius (Gasherd Stufe 5) etwa 15 Minuten rösten. Die Maronen herausnehmen und schälen, auch die braune Haut entfernen. In heißer Gemüsebrühe noch 15 Minuten kochen und dann durch ein Sieb in eine Schüssel passieren. Die abgeriebene Zitronenschale, gewaschene und gehackte Petersilie, die ausgedrückten und zerpflückten Brötchen, Tafelsalz, Pfeffer und Curry hinzufügen. Gut mischen und abschmecken.
Veganer "Fasan" vorbereiten:
Das vegane Filet Hähnchen Art unter kaltem Wasser abspülen und mit Haushaltspapier innen und außen trocken tupfen. Außen mit Tafelsalz einreiben. Die Füllung in die veganen Filets geben und mit einer Rouladennadel zustecken. Flügel und Keulen am Rumpf festbinden. Mit den veganen Speckscheiben belegen (mit Zahnstochern feststecken oder mit Faden festbinden).
Braten:
Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl) und pflanzliche Margarine im Bräter erhitzen. Den veganen "Fasan" darin auf allen Seiten anbraten. Dann etwa 60 Minuten gar braten, dabei zwischendurch mit heißem Wasser begießen und mit Bratfond beschöpfen. Wenn der Fond zu stark einkocht, noch 250 Milliliter heißes Wasser dazugeben. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die veganen Speckscheiben abnehmen und für die Sauce aufbewahren. Den "Fasan" fertig braten und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Warm stellen.
Sauce zubereiten:
Den Bratfond loskochen. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Kurz aufkochen. Den in Streifen geschnittenen veganen Speck dazugeben und die pflanzliche saure Sahne einrühren. Abschmecken.
Beilage zubereiten:
Die Orangen schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Bananen schälen und halbieren. Beides in heißer pflanzlicher Butter rundherum 10 Minuten braten. Leicht salzen.
Servieren:
Die Orangen- und Bananenhälften um den veganen "Fasan" legen. Mit gewaschener, trockengetupfter Petersilie garnieren. Die Sauce separat reichen.
Beilage:
Weißbrot oder Kartoffelpüree und ein Roséwein runden das Gericht ab.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: ca. 5 BE
Menge: 4 Portionen
Für den veganen "Fasan":
800 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera), pro Portion
100 Gramm geräucherter, fettarmer veganer Speck in Scheiben (z.B. auf Basis von Tofu oder Seitan)
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
40 Gramm pflanzliche Margarine
250 Milliliter heißes Wasser
2 Teelöffel Speisestärke
5 Esslöffel pflanzliche saure Sahne (zum Beispiel auf Basis von Soja)
Für die Füllung:
100 Gramm Maronen
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Bund Petersilie
2 Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
Etwas Tafelsalz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Zitronenschale, abgerieben
1 Teelöffel Curry
Für die Beilage:
2 Orangen
4 Bananen
40 Gramm pflanzliche Butter
1 Bund Petersilie
Etwas Tafelsalz
Vorbereitung der Füllung:
Die Maronen kreuzweise einschneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius (Gasherd Stufe 5) etwa 15 Minuten rösten. Die Maronen herausnehmen und schälen, auch die braune Haut entfernen. In heißer Gemüsebrühe noch 15 Minuten kochen und dann durch ein Sieb in eine Schüssel passieren. Die abgeriebene Zitronenschale, gewaschene und gehackte Petersilie, die ausgedrückten und zerpflückten Brötchen, Tafelsalz, Pfeffer und Curry hinzufügen. Gut mischen und abschmecken.
Veganer "Fasan" vorbereiten:
Das vegane Filet Hähnchen Art unter kaltem Wasser abspülen und mit Haushaltspapier innen und außen trocken tupfen. Außen mit Tafelsalz einreiben. Die Füllung in die veganen Filets geben und mit einer Rouladennadel zustecken. Flügel und Keulen am Rumpf festbinden. Mit den veganen Speckscheiben belegen (mit Zahnstochern feststecken oder mit Faden festbinden).
Braten:
Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl) und pflanzliche Margarine im Bräter erhitzen. Den veganen "Fasan" darin auf allen Seiten anbraten. Dann etwa 60 Minuten gar braten, dabei zwischendurch mit heißem Wasser begießen und mit Bratfond beschöpfen. Wenn der Fond zu stark einkocht, noch 250 Milliliter heißes Wasser dazugeben. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die veganen Speckscheiben abnehmen und für die Sauce aufbewahren. Den "Fasan" fertig braten und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Warm stellen.
Sauce zubereiten:
Den Bratfond loskochen. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Kurz aufkochen. Den in Streifen geschnittenen veganen Speck dazugeben und die pflanzliche saure Sahne einrühren. Abschmecken.
Beilage zubereiten:
Die Orangen schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Bananen schälen und halbieren. Beides in heißer pflanzlicher Butter rundherum 10 Minuten braten. Leicht salzen.
Servieren:
Die Orangen- und Bananenhälften um den veganen "Fasan" legen. Mit gewaschener, trockengetupfter Petersilie garnieren. Die Sauce separat reichen.
Beilage:
Weißbrot oder Kartoffelpüree und ein Roséwein runden das Gericht ab.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: ca. 5 BE