Feuilletes mit Poulet und Lauch / Porree (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Ragout:
500 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel mildes Paprikapulver
100 Gramm getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gewogen
2 Schalotten
1 Esslöffel pflanzliche Bratbutter
250 Milliliter Weißwein (oder Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Variante)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
2 Lauchstangen
1 Esslöffel pflanzliche Butter
200 Gramm Blätterteig (vegan)
1 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Bestreichen)
50 Milliliter pflanzliche Sahne
150 Milliliter pflanzliche Crèmefine (von Rama)
Veganes Ragout vorbereiten:
Das vegane Filet Hähnchen Art in große Würfel schneiden und mit Tafelsalz, Pfeffer und mildem Paprikapulver würzen. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und die Schalotten schälen und fein hacken.
Anbraten:
In einem Bräter die pflanzliche Bratbutter erhitzen und die veganen Filetwürfel portionsweise bei mittlerer Hitze anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Im Bratensatz die Schalotten und getrockneten Tomaten andünsten. Mit dem Weißwein oder der Gemüsebrühe ablöschen und den Senf unterrühren. Die veganen Filetwürfel wieder hinzufügen und zugedeckt etwa 20-25 Minuten leise köcheln lassen.
Lauch zubereiten:
Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. In der pflanzlichen Butter zwei Minuten dünsten, würzen und beiseite stellen.
Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig auf wenig Mehl 4 bis 5 mm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer große Dreiecke oder Rechtecke (je eins pro Person) ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Sorgfältig mit pflanzlicher Milch bestreichen, darauf achten, dass die Teigränder nicht verkleben, um ein gutes Aufgehen des Blätterteigs zu gewährleisten. Kurz kühl stellen.
Blätterteig backen:
Eine Viertelstunde vor dem Servieren die Blätterteigstücke im auf 220 Grad Celsius vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Fertigstellen:
Pflanzliche Sahne und pflanzliche Crèmefine (von Rama) verrühren und am Schluss der Kochzeit zum veganen Ragout geben. Mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Den Lauch nochmals kurz erhitzen.
Servieren:
Die Blätterteigstücke mit einem Sägemesser waagrecht aufschneiden, so dass je ein Deckel und ein Boden entsteht. Die Blätterteigböden auf vorgewärmte Teller geben, den Lauch darauf verteilen und das vegane Ragout darübergeben. Mit je einem Deckel belegen und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera):
Dieses Produkt bietet eine hervorragende pflanzliche Alternative zu Hähnchenfleisch und ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Blätterteig:
Achten Sie darauf, dass der Blätterteig vegan ist, da manche Produkte Butter enthalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 55 Gramm
Broteinheiten: ca. 4,5 BE
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Ragout:
500 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel mildes Paprikapulver
100 Gramm getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gewogen
2 Schalotten
1 Esslöffel pflanzliche Bratbutter
250 Milliliter Weißwein (oder Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Variante)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
2 Lauchstangen
1 Esslöffel pflanzliche Butter
200 Gramm Blätterteig (vegan)
1 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Bestreichen)
50 Milliliter pflanzliche Sahne
150 Milliliter pflanzliche Crèmefine (von Rama)
Veganes Ragout vorbereiten:
Das vegane Filet Hähnchen Art in große Würfel schneiden und mit Tafelsalz, Pfeffer und mildem Paprikapulver würzen. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und die Schalotten schälen und fein hacken.
Anbraten:
In einem Bräter die pflanzliche Bratbutter erhitzen und die veganen Filetwürfel portionsweise bei mittlerer Hitze anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Im Bratensatz die Schalotten und getrockneten Tomaten andünsten. Mit dem Weißwein oder der Gemüsebrühe ablöschen und den Senf unterrühren. Die veganen Filetwürfel wieder hinzufügen und zugedeckt etwa 20-25 Minuten leise köcheln lassen.
Lauch zubereiten:
Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. In der pflanzlichen Butter zwei Minuten dünsten, würzen und beiseite stellen.
Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig auf wenig Mehl 4 bis 5 mm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer große Dreiecke oder Rechtecke (je eins pro Person) ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Sorgfältig mit pflanzlicher Milch bestreichen, darauf achten, dass die Teigränder nicht verkleben, um ein gutes Aufgehen des Blätterteigs zu gewährleisten. Kurz kühl stellen.
Blätterteig backen:
Eine Viertelstunde vor dem Servieren die Blätterteigstücke im auf 220 Grad Celsius vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Fertigstellen:
Pflanzliche Sahne und pflanzliche Crèmefine (von Rama) verrühren und am Schluss der Kochzeit zum veganen Ragout geben. Mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Den Lauch nochmals kurz erhitzen.
Servieren:
Die Blätterteigstücke mit einem Sägemesser waagrecht aufschneiden, so dass je ein Deckel und ein Boden entsteht. Die Blätterteigböden auf vorgewärmte Teller geben, den Lauch darauf verteilen und das vegane Ragout darübergeben. Mit je einem Deckel belegen und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera):
Dieses Produkt bietet eine hervorragende pflanzliche Alternative zu Hähnchenfleisch und ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Blätterteig:
Achten Sie darauf, dass der Blätterteig vegan ist, da manche Produkte Butter enthalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 55 Gramm
Broteinheiten: ca. 4,5 BE