Geschmorte Putenkeule mit Backobst (vegan)
Menge: 4 Personen
Für die vegane "Putenkeule":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
40 Gramm pflanzliches Schmalz (zum Beispiel Kokosöl oder Margarine)
2 Zwiebeln (ca. 100 Gramm)
400 Gramm gemischtes Backobst (zum Beispiel getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Äpfel)
400 Milliliter trockener Sekt (oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative)
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
3 Esslöffel Soßenbinder
Jackfruit vorbereiten:
Die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen, und gut abtropfen lassen. Anschließend rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
Anbraten:
In einem Bräter das pflanzliche Schmalz erhitzen und die Jackfruit-Stücke darin ca. 6-8 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Zwiebeln und Backobst hinzufügen:
Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und zu den Jackfruit-Stücken in den Bräter geben. Kurz mitbraten. Das Backobst hinzufügen.
Flüssigkeit hinzufügen:
Sekt (oder Traubensaft) und Gemüsebrühe (vegane) in den Bräter gießen. Alles ca. 1 1/2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis die Jackfruit zart ist.
Sauce binden:
Die Jackfruit-Stücke aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Schmorfond mit Soßenbinder binden und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Die Jackfruit-Stücke mit der Backobstsauce servieren. Nach Wunsch mit glatter Petersilie garnieren. Dazu passen Bandnudeln.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Trockener Sekt oder Traubensaft:
Sekt gibt dem Gericht eine besondere Note, während Traubensaft eine gute alkoholfreie Alternative bietet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Broteinheiten: ca. 6 BE
Menge: 4 Personen
Für die vegane "Putenkeule":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
40 Gramm pflanzliches Schmalz (zum Beispiel Kokosöl oder Margarine)
2 Zwiebeln (ca. 100 Gramm)
400 Gramm gemischtes Backobst (zum Beispiel getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Äpfel)
400 Milliliter trockener Sekt (oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative)
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
3 Esslöffel Soßenbinder
Jackfruit vorbereiten:
Die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen, und gut abtropfen lassen. Anschließend rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
Anbraten:
In einem Bräter das pflanzliche Schmalz erhitzen und die Jackfruit-Stücke darin ca. 6-8 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Zwiebeln und Backobst hinzufügen:
Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und zu den Jackfruit-Stücken in den Bräter geben. Kurz mitbraten. Das Backobst hinzufügen.
Flüssigkeit hinzufügen:
Sekt (oder Traubensaft) und Gemüsebrühe (vegane) in den Bräter gießen. Alles ca. 1 1/2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis die Jackfruit zart ist.
Sauce binden:
Die Jackfruit-Stücke aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Schmorfond mit Soßenbinder binden und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Die Jackfruit-Stücke mit der Backobstsauce servieren. Nach Wunsch mit glatter Petersilie garnieren. Dazu passen Bandnudeln.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Trockener Sekt oder Traubensaft:
Sekt gibt dem Gericht eine besondere Note, während Traubensaft eine gute alkoholfreie Alternative bietet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Broteinheiten: ca. 6 BE