Gänsebraten mit Apfel-Orangen-Füllung (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die "Gans":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel getrockneter Majoran
Füllung:
2 säuerliche Äpfel (Boskop)
1 Orange
1 Zwiebel
Füllung Variante:
100 Gramm Aprikosen (getrocknet oder frisch)
100 Gramm Maronen (geschält und halbiert)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Ein nussgroßes Stück Ingwer
Für die Sauce:
2 Tassen Gemüsebrühe (vegane)
1 Suppenbund (Möhren, Lauch, Sellerie)
2 Wacholderbeeren
2 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
500 Milliliter Rotwein (oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative)
1 Esslöffel Tomatenmark
Für das Rotkraut:
1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1 Kilogramm)
1 Apfel (zum Beispiel Boskop)
2 Gewürznelken
1 Chilischote (optional)
Pflanzliche Butter zum Andünsten
Etwas Saft einer Zitrone
125 Milliliter Rotwein (oder Traubensaft)
125 Milliliter Rotweinessig
1 Lorbeerblatt
Zubereitung der "Gans":
Die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen, und gut abtropfen lassen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
Füllung vorbereiten:
Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Die Orange schälen und die weißen Häute entfernen, dann die Filets herauslösen. Zwiebel fein hacken.
Füllung Variante:
Aprikosen schälen und entsteinen (falls frisch), oder getrocknete Aprikosen in mundgerechte Stücke schneiden. Maronen einritzen und in kochendem Wasser ca. 3 Minuten kochen, dann schälen und halbieren. Ingwer fein hacken und mit Maronen und Aprikosen vermischen.
Jackfruit füllen:
Jackfruit-Stücke mit der gewählten Füllung fest füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen. Die gefüllten Jackfruit-Stücke in einen Bräter legen, mit Wasser umgießen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 2 1/2 bis 3 Stunden braten. Gelegentlich mit Wasser begießen und wenden.
Sauce zubereiten:
Gemüsebrühe (vegane), Gemüsewürfel, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Tomatenmark in einem Topf zusammen mit Rotwein (oder Traubensaft) aufkochen lassen. Alles durch ein Sieb passieren und die Sauce einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas pflanzlicher Butter abschmecken.
Rotkraut zubereiten:
Rotkohl in feine Streifen schneiden. In pflanzlicher Butter andünsten. Den geriebenen Apfel, Gewürze, Rotwein (oder Traubensaft) und Rotweinessig hinzufügen. Eventuell etwas Wasser hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel etwa 40 Minuten garen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Füllung:
Die Variante mit Aprikosen und Maronen bietet eine süße und nussige Note, während die Füllung mit Äpfeln und Orangen eine fruchtige Frische bringt.
Rotwein oder Traubensaft:
Rotwein gibt der Sauce eine tiefere Farbe und Geschmack, während Traubensaft eine alkoholfreie Alternative bietet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Broteinheiten: ca. 6 BE
Menge: 4 Portionen
Für die "Gans":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel getrockneter Majoran
Füllung:
2 säuerliche Äpfel (Boskop)
1 Orange
1 Zwiebel
Füllung Variante:
100 Gramm Aprikosen (getrocknet oder frisch)
100 Gramm Maronen (geschält und halbiert)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Ein nussgroßes Stück Ingwer
Für die Sauce:
2 Tassen Gemüsebrühe (vegane)
1 Suppenbund (Möhren, Lauch, Sellerie)
2 Wacholderbeeren
2 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
500 Milliliter Rotwein (oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative)
1 Esslöffel Tomatenmark
Für das Rotkraut:
1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1 Kilogramm)
1 Apfel (zum Beispiel Boskop)
2 Gewürznelken
1 Chilischote (optional)
Pflanzliche Butter zum Andünsten
Etwas Saft einer Zitrone
125 Milliliter Rotwein (oder Traubensaft)
125 Milliliter Rotweinessig
1 Lorbeerblatt
Zubereitung der "Gans":
Die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen, und gut abtropfen lassen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
Füllung vorbereiten:
Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Die Orange schälen und die weißen Häute entfernen, dann die Filets herauslösen. Zwiebel fein hacken.
Füllung Variante:
Aprikosen schälen und entsteinen (falls frisch), oder getrocknete Aprikosen in mundgerechte Stücke schneiden. Maronen einritzen und in kochendem Wasser ca. 3 Minuten kochen, dann schälen und halbieren. Ingwer fein hacken und mit Maronen und Aprikosen vermischen.
Jackfruit füllen:
Jackfruit-Stücke mit der gewählten Füllung fest füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen. Die gefüllten Jackfruit-Stücke in einen Bräter legen, mit Wasser umgießen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 2 1/2 bis 3 Stunden braten. Gelegentlich mit Wasser begießen und wenden.
Sauce zubereiten:
Gemüsebrühe (vegane), Gemüsewürfel, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Tomatenmark in einem Topf zusammen mit Rotwein (oder Traubensaft) aufkochen lassen. Alles durch ein Sieb passieren und die Sauce einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas pflanzlicher Butter abschmecken.
Rotkraut zubereiten:
Rotkohl in feine Streifen schneiden. In pflanzlicher Butter andünsten. Den geriebenen Apfel, Gewürze, Rotwein (oder Traubensaft) und Rotweinessig hinzufügen. Eventuell etwas Wasser hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel etwa 40 Minuten garen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Füllung:
Die Variante mit Aprikosen und Maronen bietet eine süße und nussige Note, während die Füllung mit Äpfeln und Orangen eine fruchtige Frische bringt.
Rotwein oder Traubensaft:
Rotwein gibt der Sauce eine tiefere Farbe und Geschmack, während Traubensaft eine alkoholfreie Alternative bietet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Broteinheiten: ca. 6 BE