Gänsebraten, gefüllt mit Äpfeln und Maronen (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die "Gans":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Einige Prisen Majoran
2 Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith, in Viertel geschnitten und entkernt)
Ca. 150 Gramm Maronen (geschält und gehäutet)
Maronen vorbereiten:
Maronen schälen und häuten. Dafür die Maronen kreuzweise einschneiden, in kochendes Wasser geben und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abgießen und die Haut entfernen, solange die Maronen noch warm sind.
Jackfruit vorbereiten:
Spülen Sie die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser ab, um die Salzlake zu entfernen, und drücken Sie das Wasser gut aus. Tupfen Sie sie trocken. Innereien der Gans benötigen wir nicht, da wir Jackfruit verwenden.
Füllung vorbereiten:
Die Jackfruit innen mit Majoran ausreiben. Die Jackfruit-Stücke dann mit den vorbereiteten Maronen und den Apfelvierteln füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen oder anderweitig sichern.
Braten:
Die gefüllte Jackfruit in einem Bräter oder einer Fettpfanne im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius (Umluft) ca. 1 3/4 bis 2 Stunden braten. Dabei gelegentlich wenden, damit die Jackfruit gleichmäßig bräunt.
Sauce zubereiten:
Nach dem Braten die Jackfruit aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Bratensaft abseihen und in einem Topf auffangen. Eine Mehlschwitze zubereiten: Dazu etwas pflanzliche Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren leicht bräunen. Den Bratensaft langsam hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Mit pflanzlicher Sahne oder Sauerrahm und etwas Salz abschmecken.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Äpfel:
Boskop oder Granny Smith sind geeignet, da sie beim Backen eine gute Konsistenz behalten und eine angenehme Säure haben.
Maronen:
Das Schälen und Häuten der Maronen geht leichter, wenn sie kurz in kochendem Wasser ziehen gelassen werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 12 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: ca. 5 BE
Für die Beilagen wie Kartoffelknödel und Blaukraut können Sie in einem normalen Kochbuch nachschauen oder Ihre bevorzugten Rezepte verwenden.
Menge: 4 Portionen
Für die "Gans":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
Einige Prisen Majoran
2 Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith, in Viertel geschnitten und entkernt)
Ca. 150 Gramm Maronen (geschält und gehäutet)
Maronen vorbereiten:
Maronen schälen und häuten. Dafür die Maronen kreuzweise einschneiden, in kochendes Wasser geben und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abgießen und die Haut entfernen, solange die Maronen noch warm sind.
Jackfruit vorbereiten:
Spülen Sie die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser ab, um die Salzlake zu entfernen, und drücken Sie das Wasser gut aus. Tupfen Sie sie trocken. Innereien der Gans benötigen wir nicht, da wir Jackfruit verwenden.
Füllung vorbereiten:
Die Jackfruit innen mit Majoran ausreiben. Die Jackfruit-Stücke dann mit den vorbereiteten Maronen und den Apfelvierteln füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen oder anderweitig sichern.
Braten:
Die gefüllte Jackfruit in einem Bräter oder einer Fettpfanne im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius (Umluft) ca. 1 3/4 bis 2 Stunden braten. Dabei gelegentlich wenden, damit die Jackfruit gleichmäßig bräunt.
Sauce zubereiten:
Nach dem Braten die Jackfruit aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Bratensaft abseihen und in einem Topf auffangen. Eine Mehlschwitze zubereiten: Dazu etwas pflanzliche Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren leicht bräunen. Den Bratensaft langsam hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Mit pflanzlicher Sahne oder Sauerrahm und etwas Salz abschmecken.
Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
Äpfel:
Boskop oder Granny Smith sind geeignet, da sie beim Backen eine gute Konsistenz behalten und eine angenehme Säure haben.
Maronen:
Das Schälen und Häuten der Maronen geht leichter, wenn sie kurz in kochendem Wasser ziehen gelassen werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 12 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: ca. 5 BE
Für die Beilagen wie Kartoffelknödel und Blaukraut können Sie in einem normalen Kochbuch nachschauen oder Ihre bevorzugten Rezepte verwenden.